pv magazine-Marktübersicht für Groß- und Gewerbespeicher zeigt 390 Produkte und Preisindikation
Februar 24, 2025Energiewende bedeutet Verteidigung unserer Freiheit
Februar 24, 2025Das von 50 Hertz, Tennet und der Forschungsgesellschaft für Energiewirtschaft (FfE) entwickelte digitale Tool bietet eine innovative Lösung, um den Beitrag verschiedener Energiequellen zur Stromerzeugung und deren CO2-Intensität in Echtzeit zu überwachen. Diese Daten sind besonders wichtig für Unternehmen und Verbraucher, die ihre Energieverbrauchsmuster optimieren und die Umweltauswirkungen ihres Stromverbrauchs minimieren möchten.
Durch die Nutzung dieses Tools können Nutzer gezielt Lastprofile anpassen, um Zeiten hoher CO2-Intensität zu vermeiden, was besonders wichtig ist, da der Energiemix je nach Tageszeit und Wetterbedingungen variiert. Die Integration von erneuerbaren Energiequellen wie Wind und Photovoltaik spielt eine entscheidende Rolle bei der Reduktion der CO2-Emissionen, und das Tool ermöglicht es Unternehmen und Privatpersonen, ihren Energieverbrauch sinnvoll an den verfügbaren sauberen Energiemix anzupassen.
Des Weiteren bietet das Tool die Möglichkeit, die Wirksamkeit von Emissionsvermeidungsstrategien, wie zum Beispiel den Einsatz von Batteriespeichern, zu dokumentieren und zu analysieren. Batteriespeicher können überschüssige Energie aus erneuerbaren Quellen speichern, wenn die Produktion hoch ist, und diese Energie freisetzen, wenn die Nachfrage die Produktionskapazität übersteigt oder die Produktion aus erneuerbaren Quellen gering ist.
Die Initiative von 50 Hertz, Tennet und FfE unterstützt somit nicht nur die Energiewende in Deutschland durch den verstärkten Einschluss und die Nutzung regenerativer Energiequellen, sondern erleichtert auch die Bewältigung von Herausforderungen, die mit dem schwankenden Angebot erneuerbarer Energien verbunden sind. Durch den gezielten und optimierten Einsatz von ermäßigten Energiequellen können so nicht nur Kosten gesenkt, sondern auch die Umweltbelastung minimiert werden.