Sunbooster will bestehende Gartenzäune zu Photovoltaik-Kraftwerken verwandeln
Februar 23, 2025Meyer Burger erhält eine weitere Woche Aufschub und liefert Module aus Lagerbeständen nach Italien
Februar 23, 2025Plattentektonische Modellierungen sind eine wichtige Methode zur Erforschung der Erdkruste und der darunterliegenden Mantelstrukturen. Durch die Analyse der Bewegungen und Interaktionen von tektonischen Platten können Wissenschaftler potenzielle natürliche Ressourcen, einschließlich natürlicher Wasserstoffvorkommen, identifizieren.
Natürlicher Wasserstoff entsteht meist durch serpentinisierende Reaktionen, bei denen Wasser auf bestimmte Mineralien in der Erdkruste trifft und chemisch reagiert. Diese natürlichen Prozesse können insbesondere in Regionen finden, wo ozeanische Platten subduziert werden oder an mittelozeanischen Rücken, wo neue Kruste entsteht.
Die Entdeckung und Nutzung solcher natürlicher Wasserstoff-Vorkommen könnte in der Tat eine wichtige Ergänzung zu den bestehenden Methoden der Wasserstoffherstellung bieten. Derzeit wird Wasserstoff hauptsächlich durch Dampfreformierung von Erdgas oder durch Elektrolyse von Wasser hergestellt, wobei beide Methoden jeweils eigene Herausforderungen und Nachteile haben, wie hohe Kosten und CO2-Emissionen bei ersterem bzw. hohen Energiebedarf bei letzterem.
Ein Vorteil natürlicher Wasserstoffvorkommen wäre, dass der Wasserstoff bereits in reiner Form vorliegt und nicht unter Einsatz großer Energiemengen aus anderen Verbindungen extrahiert werden muss. Allerdings müssten zunächst geeignete und wirtschaftlich tragfähige Methoden entwickelt werden, um den Wasserstoff effizient und umweltfreundlich fördern zu können.
Zusätzlich zu den technischen Herausforderungen bei der Extraktion könnte die Etablierung einer „Industrie des natürlichen Wasserstoffs“ auch neue rechtliche und ökologische Fragestellungen aufwerfen, insbesondere in Bezug auf Umweltauswirkungen und die Regulierung der Nutzung dieser Ressourcen. Dennoch könnte die Nutzung natürlicher Wasserstoffvorkommen ein spannender neuer Weg sein, um eine nachhaltigere und eventuell kostengünstigere Wasserstoffwirtschaft zu erreichen.