Sunbooster will bestehende Gartenzäune zu Photovoltaik-Kraftwerken verwandeln
Februar 24, 2025Meyer Burger erhält eine weitere Woche Aufschub und liefert Module aus Lagerbeständen nach Italien
Februar 24, 2025Das ist tatsächlich ein sehr spannendes und potenziell revolutionäres Gebiet. Plattentektonische Modellierungen helfen Forschern und Geologen dabei, die Bewegungen und Interaktionen von Erdplatten zu verstehen. Diese Dynamiken können zu natürlichen Rissen und Spalten in der Erdkruste führen, durch die Wasserstoff, der in der Tiefe durch natürliche Prozesse produziert wird, an die Oberfläche gelangen kann.
Natürlicher Wasserstoff entsteht meist durch die Reaktion von Wasser mit bestimmten Mineralien unter hohem Druck und hoher Temperatur in der Erdkruste. Wenn solcher Wasserstoff in nutzbaren Mengen an die Oberfläche gelangt, könnte er eine signifikante, umweltfreundliche Energiequelle darstellen. Der große Vorteil liegt darin, dass im Gegensatz zur synthetischen Produktion (wie der Elektrolyse von Wasser oder der Dampfreformierung von Methan), bei der natürlichen Produktion keine oder sehr geringe Mengen an CO2 freigesetzt werden.
Die Idee einer „Industrie des natürlichen Wasserstoffs“ könnte bedeuten, dass solche Wasserstoffquellen systematisch erschlossen und genutzt werden, ähnlich wie dies heute mit Erdöl und Erdgas geschieht. Dies könnte die Kosten für Wasserstoff als Brennstoff senken und seine Verfügbarkeit erhöhen, was besonders wichtig ist, da Wasserstoff als Schlüsselelement in der Transition zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft angesehen wird.
Allerdings gibt es auch Herausforderungen. Zu den technischen Herausforderungen gehört die sichere und effiziente Extraktion von Wasserstoff aus dem Untergrund sowie die Speicherung und der Transport. Zudem müssen für eine aufkommende „Industrie des natürlichen Wasserstoffs“ auch regulatorische, umweltpolitische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen geschaffen werden.
Weitere Forschungen und Pilotprojekte sind notwendig, um das Potenzial und die Machbarkeit dieser Technologie besser zu verstehen und um eventuelle ökologische Auswirkungen zu evaluieren. Die Entwicklung in diesem Bereich ist definitiv ein spannender Bereich, der in den kommenden Jahren erhebliche Aufmerksamkeit auf sich ziehen könnte.