Absteigender Preistrend hat sich nachhaltig umgekehrt
Februar 24, 2025pv magazine-Marktübersicht Algotrader: Aktuelle Trends zur Vermarktung von Batteriespeichern
Februar 24, 2025Das ist eine interessante Entwicklung im Bereich der Elektromobilität! Bei diesem Projekt, das Unternehmen wie Eon, ZSE und Eldrive umfasst, geht es darum, die Infrastruktur für Elektrofahrzeuge in Europa weiter auszubauen und zu verbessern. Dies ist ein wichtiger Schritt, um die Nutzung von Elektroautos und insbesondere von Elektro-Lkw zu fördern und somit zum Klimaschutz beizutragen.
Das EU-Projekt Drive-E zielt darauf ab, bis Ende 2027 insgesamt etwa 1400 neue Elektroauto-Ladepunkte in 13 europäischen Ländern zu installieren. Die Einbeziehung von knapp 430 Ladepunkten speziell für schwere Lkw ist besonders bedeutsam, da diese Fahrzeugkategorie wesentlich zu Straßentransportemissionen beiträgt.
Die Ausweitung der Ladeinfrastruktur auf internationalem Niveau ist entscheidend für die Akzeptanz und den Erfolg von Elektrofahrzeugen in der breiten Öffentlichkeit und der Industrie. Es verbessert die praktische Nutzbarkeit von Elektrofahrzeugen durch Verringerung der Reichweitenangst und unterstützt grenzüberschreitende Mobilität.
Es würde interessant sein, mehr über die spezifischen Technologien und Kapazitäten der geplanten Ladepunkte, sowie die geografische Verteilung und die strategischen Standorte zu erfahren. Auch die Kooperation zwischen den verschiedenen Unternehmen und die Rolle der EU in diesem Projekt könnten weitere interessante Punkte zur Diskussion bieten.