Deutschland könnte heute schon zu 100 Prozent mit Ökostrom versorgt werden, wenn es unter Merkel keine bremsenden EEG-Eingriffe gegeben hätte
Februar 24, 2025Green Grid Compass liefert Echtzeitdaten zum Erneuerbaren-Anteil im Strommix
Februar 24, 2025Das ist eine spannende Entwicklung im Bereich der Elektromobilität in Europa. Mit der geplanten Installation von knapp 1400 Elektroauto-Ladepunkten durch Eon, ZSE und Eldrive zeigt sich das Engagement dieser Unternehmen, den Übergang zu nachhaltigeren Transportlösungen zu unterstützen. Besonders interessant ist, dass knapp 430 dieser Ladepunkte speziell für schwere Lkw vorgesehen sind. Dies könnte eine signifikante Verbesserung in der Infrastruktur für elektrische Nutzfahrzeuge darstellen.
Die Ausweitung der Ladepunkte auf 13 europäische Länder bis Ende 2027 im Rahmen des EU-Projekts Drive-E deutet auf ein umfassendes Bemühen hin, eine breite Anwendbarkeit und Zugänglichkeit elektrischer Fahrzeuge in Europa zu fördern. Solche Entwicklungen sind entscheidend, um die EU-Ziele in Bezug auf Reduktion von CO2-Emissionen und die Förderung von grünen Technologien zu erreichen.
Haben Sie spezifische Fragen zu diesem Projekt oder Interesse an weiteren Details bezüglich der Standorte oder der technischen Spezifikationen der Ladestationen?