
Solartektor revolutioniert PV-Fehlersuche mit Lasertechnik
Oktober 23, 2025
Rheinland-Pfalz erzielt bis 2030 eine Milliarde Euro Wertschöpfung durch Erneuerbare Energien
Oktober 23, 2025

Erdenwerk Gregor Ziegler GmbH optimiert Energieeffizienz mit vier STABL-Batteriespeichern
Plößberg, Oktober 2025 – Die Erdenwerk Gregor Ziegler GmbH aus der Oberpfalz treibt ihre Nachhaltigkeitsstrategie weiter voran. Europas Marktführer für Blumenerden setzt künftig auf vier Batteriespeicher des Münchner Technologieunternehmens STABL Energy, um seine Energieversorgung klimafreundlicher, flexibler und kosteneffizienter zu gestalten.
Mit der Installation der vier neuen Speicher wird das Werk in Plößberg in die Lage versetzt, eigene Energie bedarfsgerecht zu puffern, Lastspitzen zu vermeiden und Netzentgelte zu reduzieren. Der Schritt markiert einen weiteren Meilenstein in der über 35-jährigen Unternehmensgeschichte, die seit jeher auf nachhaltiges Wirtschaften und Kreislaufdenken setzt.
„Der Hauptgrund für unsere Investition in Batteriespeicher ist die atypische Netznutzung. Während der Hochlastzeiten mussten wir bisher Maschinen herunterfahren oder unser Energiemanagement anpassen. Mit den neuen Speichern können wir nun unsere Anlagen deutlich energieeffizienter betreiben“, erklärt Matthias Ziegler, Geschäftsführer der Gregor Ziegler GmbH.
Saubere Energie statt Dieselgeneratoren
Die vier neuen Zero-Life-Batteriespeicher verfügen über eine Gesamtleistung von 1.620 kW und eine nutzbare Kapazität von 4.932 kWh. Sie ermöglichen es dem Erdenwerk, Strom aus den firmeneigenen Biomassekraftwerken sowie aus dem Netz gezielt zwischenzuspeichern – insbesondere in Zeiten niedriger Netzbelastung.
Damit kann das Unternehmen nicht nur seine Netzgebühren senken, sondern auch seine Eigenverbrauchsquote steigern und gleichzeitig emissionsarm und netzdienlich agieren.
„Die Speicher ermöglichen eine atypische Netznutzung mit reduzierten Netzentgelten für die Gregor Ziegler GmbH. Gleichzeitig sichern sie eine saubere und ressourceneffiziente Energieversorgung – ohne fossile Notlösungen“, ergänzt Markus Weiss, Projektmanager bei STABL Energy.
Nachhaltige Energie trifft auf Kreislaufwirtschaft
Insgesamt kommen 1.296 Zero-Life-Batteriemodule zum Einsatz. Diese stammen ursprünglich aus der Automobilindustrie und waren dort für Elektrofahrzeuge vorgesehen. Dank der modularen Multilevel-Wechselrichter-Technologie von STABL Energy können die Batterien einzeln angesteuert und optimal überwacht werden.
Das System erhöht nicht nur die Energieeffizienz, sondern reduziert auch die Brandlasten – ein wichtiger Aspekt in der industriellen Anwendung. Durch die modulare Architektur kann der Zustand jedes einzelnen Batteriemoduls präzise überwacht werden, was die Betriebssicherheit zusätzlich steigert.
„Nach mehreren Gesprächen mit verschiedenen Speicherherstellern hat uns STABL Energy fachlich am meisten überzeugt. Der modulare Ansatz von STABL bietet klare Vorteile: Jedes Batteriemodul wird einzeln kontrolliert, was die Energieoptimierung verbessert und die Überwachung der Brandlasten erleichtert“, beschreibt Matthias Ziegler die Entscheidung.
Damit entsteht in Plößberg in der Oberpfalz ein Leuchtturmprojekt, das zeigt, wie regionale Produktion, Ressourceneffizienz und innovative Energietechnik perfekt zusammenspielen können. Es ist ein starkes Beispiel dafür, wie nachhaltiges Wirtschaften die Zukunft der Industrie prägt.
Technologie mit Zukunft
Die Batteriesysteme von STABL Energy setzen neue Maßstäbe in Design, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit. Durch ihre modulare Struktur können Batterien unterschiedlichen Alters und Zustands kombiniert werden. Das reduziert Kosten und erhöht gleichzeitig die Lebensdauer der Systeme.
Im Gegensatz zu herkömmlichen zentralen Wechselrichtern bietet die patentierte Multilevel-Wechselrichter-Technologie von STABL eine besonders hohe Ausfallsicherheit und eine effiziente Energiewandlung. Damit kann das System nicht nur als Speicher, sondern auch als aktives Element zur Netzstabilisierung eingesetzt werden.
Über die Erdenwerk Gregor Ziegler GmbH
Seit über 35 Jahren steht die Gregor Ziegler GmbH für höchste Qualität in der Herstellung von Blumenerden, Substraten, Rindenprodukten und Torfersatzstoffen. Unter der Marke Thermospan produziert das Unternehmen außerdem nachhaltige Brennstoffe wie Holzpellets und Holzbriketts. Mit eigenen Biomasse-Heizkraftwerken erzeugt das Unternehmen grünen Strom und Wärme für eine umweltfreundliche Produktion.
Am Hauptsitz in Plößberg beschäftigt die Firma rund 200 Mitarbeitende. Insgesamt arbeiten etwa 350 Mitarbeitende an mehreren Standorten in Deutschland, Tschechien und Lettland. Neben der Erdenproduktion betreibt Ziegler auch eine eigene Logistikflotte mit rund 80 LKW. Das Familienunternehmen steht für Kreislaufwirtschaft, regionale Wertschöpfung und innovative Energielösungen.
Mehr Informationen unter: www.ziegler-erden.de
Über STABL Energy GmbH
STABL Energy ist ein führender Anbieter nachhaltiger und zuverlässiger Batteriespeichersysteme. Das Unternehmen verfolgt das Ziel, die Nutzung erneuerbarer Energien zu erhöhen und die Netzstabilität zu verbessern. Seine innovative Wechselrichtertechnologie setzt neue Standards in den Bereichen Sicherheit, Zuverlässigkeit, Effizienz und Handhabung.
Die patentierte Multilevel-Technologie ermöglicht es, Batteriemodule unabhängig voneinander zu betreiben. Dadurch können auch gebrauchte oder unterschiedlich leistungsfähige Module gemeinsam in einem Speicher genutzt werden – ein entscheidender Beitrag zur Kreislaufwirtschaft und Ressourcenschonung.
Weitere Informationen unter: www.stabl.com
Pressekontakt
Frau Sabrina Wurzer
Head of Marketing & Communications
E-Mail: sabrina.wurzer@stabl.com