Green Grid Compass liefert Echtzeitdaten zum Erneuerbaren-Anteil im Strommix
Februar 23, 2025Vertikales Photovoltaik-plus-Speicher-Kraftwerk in der Schweiz als „perfekte Zwischennutzung“
Februar 23, 2025Der Begriff „Fossile Abhängigkeit“ bezieht sich auf die weltweite Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen wie Kohle, Öl und Erdgas. Diese Energiequellen sind für einen Großteil der globalen Energieproduktion verantwortlich, bringen jedoch auch erhebliche Sicherheitsrisiken mit sich. Hier sind einige der wichtigsten Aspekte, wie unsere Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen unsere Sicherheit bedrohen kann:
1. **Politische Instabilität und Konflikte:** Viele der weltweit reichsten fossilen Brennstoffreserven befinden sich in geopolitisch instabilen Regionen. Die Abhängigkeit von Energieimporten aus diesen Gebieten macht Länder anfällig für politische Unsicherheiten und Konflikte, die die Energieversorgung unterbrechen können.
2. **Wirtschaftliche Volatilität:** Die Preise für fossile Brennstoffe sind oft volatil, was zu wirtschaftlicher Unsicherheit führen kann. Hohe oder schnell steigende Energiepreise können die Wirtschaft belasten, insbesondere in Ländern, die stark von Energieimporten abhängig sind.
3. **Umweltkatastrophen:** Die Förderung und Verbrennung von fossilen Brennstoffen hat erhebliche Umweltauswirkungen. Ölverschmutzungen, Fracking-induzierte Erdbeben und Kohlenbergbau-Unfälle können gravierende Schäden verursachen und die Gesundheit sowie Sicherheit der Menschen in Mitleidenschaft ziehen.
4. **Klimawandel:** Der wichtigste und potenziell verheerendste Aspekt der fossilen Brennstoffnutzung ist ihre Rolle bei der Förderung des Klimawandels durch Treibhausgasemissionen. Der Klimawandel führt zu extremen Wetterbedingungen, steigenden Meeresspiegeln und verstärkten Naturkatastrophen, die die Lebensgrundlagen und die Sicherheit von Millionen von Menschen weltweit bedrohen.
5. **Abhängigkeit und Energieunsicherheit:** Eine hohe Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen macht Länder anfällig für Schwankungen in der Verfügbarkeit und den Kosten dieser Ressourcen. Dies kann zu Energieunsicherheit führen, die die nationale Sicherheit und wirtschaftliche Stabilität beeinträchtigt.
6. **Technologische und wirtschaftliche Rückständigkeit:** Länder, die sich zu sehr auf fossile Brennstoffe verlassen, laufen Gefahr, bei der Entwicklung und Implementierung neuer, sauberer Technologien zurückzubleiben, was langfristige wirtschaftliche Nachteile mit sich bringen kann.
Die Reduzierung der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen durch Investitionen in erneuerbare Energien und die Entwicklung nachhaltigerer Technologien ist entscheidend, um viele dieser Sicherheitsrisiken zu mitigieren und eine stabilere, sicherere Zukunft zu schaffen.