Green Grid Compass liefert Echtzeitdaten zum Erneuerbaren-Anteil im Strommix
Februar 23, 2025Vertikales Photovoltaik-plus-Speicher-Kraftwerk in der Schweiz als „perfekte Zwischennutzung“
Februar 23, 2025Die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen stellt aus mehreren Gründen eine ernsthafte Bedrohung für die globale Sicherheit dar. Fossile Brennstoffe sind nicht erneuerbar, ihre Vorräte sind begrenzt und ihre Förderung ist oft mit Risiken verbunden. Hier sind einige Aspekte, wie diese Abhängigkeit die Sicherheit weltweit beeinträchtigen kann:
1. **Politische Instabilität**: Viele der größten Öl- und Gasproduzenten befinden sich in geopolitisch instabilen Regionen. Die Abhängigkeit von Energieimporten aus diesen Gebieten macht importierende Länder anfällig für politische Unruhen und Konflikte in den Produktionsländern.
2. **Wirtschaftliche Volatilität**: Die Preise für fossile Brennstoffe sind oft sehr volatil, was zu wirtschaftlicher Unsicherheit führen kann. Starke Schwankungen können plötzliche wirtschaftliche Schocks verursachen, die sowohl produzierende als auch konsumierende Länder betreffen.
3. **Umweltauswirkungen und Klimawandel**: Die Verbrennung fossiler Brennstoffe trägt maßgeblich zum Klimawandel bei. Durch den Klimawandel verursachte Naturkatastrophen wie Hurrikane, Überschwemmungen und Dürren können die Infrastruktur beschädigen, Migration auslösen und Ressourcenkonflikte verschärfen.
4. **Wettbewerb um Ressourcen**: Die begrenzte Verfügbarkeit von fossilen Brennstoffen kann zu Wettbewerb und Konflikten um diese Ressourcen führen. Historisch gesehen waren viele Kriege und militärische Konflikte teilweise durch den Zugang zu oder die Kontrolle von Energiequellen motiviert.
5. **Abhängigkeit und Erpressbarkeit**: Länder, die stark von Energieimporten abhängig sind, können erpressbar werden, wenn exportierende Länder als politisches Instrument Lieferbeschränkungen oder -stopps einsetzen.
6. **Versäumnisse bei der Infrastrukturmodernisierung**: Die Fixierung auf fossile Brennstoffe kann auch zur Vernachlässigung der Notwendigkeit führen, in nachhaltigere und erneuerbare Energiequellen zu investieren. Dies verzögert den Übergang zu einer widerstandsfähigeren und nachhaltigeren Energiezukunft.
Die schrittweise Reduzierung der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen durch Förderung erneuerbarer Energien, Energieeffizienz und technologische Innovationen ist entscheidend, um diesen Sicherheitsrisiken entgegenzuwirken und eine stabilere und nachhaltigere globale Zukunft zu gewährleisten.