Green Grid Compass liefert Echtzeitdaten zum Erneuerbaren-Anteil im Strommix
Februar 24, 2025Vertikales Photovoltaik-plus-Speicher-Kraftwerk in der Schweiz als „perfekte Zwischennutzung“
Februar 24, 2025Die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen wie Kohle, Öl und Gas stellt auf vielfältige Weise eine Bedrohung für die globale Sicherheit und Stabilität dar. Dies betrifft nicht nur die Umwelt und die Gesundheit, sondern auch politische und wirtschaftliche Aspekte. Hier sind einige Schlüsselpunkte, wie diese Abhängigkeit unsere Sicherheit bedroht:
1. **Klimawandel**: Fossile Brennstoffe sind die Hauptquelle für Treibhausgasemissionen, die den Klimawandel antreiben. Die Folgen des Klimawandels, wie extreme Wetterereignisse, Dürren und steigende Meeresspiegel, können zu Massenmigrationen, Konflikten um Ressourcen und einer Verschärfung sozioökonomischer Disparitäten führen.
2. **Politische Instabilität**: Viele Länder, die reich an fossilen Brennstoffen sind, erleben politische Instabilität, oft verstärkt durch den sogenannten „Ressourcenfluch“. Der Wettbewerb um den Zugang und die Kontrolle über diese Ressourcen kann zu Konflikten und Unruhen führen, sowohl innerhalb von Staaten als auch auf internationaler Ebene.
3. **Energieabhängigkeit**: Länder, die stark von Energieimporten abhängig sind, können in ihrer Außenpolitik und Sicherheitspolitik verwundbar sein. Diese Abhängigkeit kann zu geopolitischen Spannungen führen und die Länder zwingen, Allianzen auf Basis von Energiezugängen statt auf Basis von demokratischen Werten oder Menschenrechten zu bilden.
4. **Wirtschaftliche Volatilität**: Die Preise für fossile Brennstoffe sind oft starken Schwankungen unterworfen, was zu wirtschaftlicher Instabilität führen kann. Länder, deren Wirtschaften stark von der Förderung fossiler Brennstoffe abhängig sind, erleiden häufig wirtschaftliche Einbußen wenn die Weltmarktpreise fallen.
5. **Gesundheitliche Auswirkungen**: Die Verbrennung fossiler Brennstoffe führt zu erheblicher Luftverschmutzung, die jedes Jahr Millionen von vorzeitigen Todesfällen verursacht. Diese gesundheitlichen Probleme belasten nicht nur die öffentlichen Gesundheitssysteme, sondern können auch zu gesellschaftlicher Unzufriedenheit und Destabilisierung führen.
6. **Verzögerung der Energiewende**: Die fortgesetzte Investition in und Subventionierung von fossilen Brennstoffen verzögert den Übergang zu erneuerbaren Energien. Dies verhindert nicht nur die Minderung des Klimawandels, sondern hält auch die wirtschaftliche Entwicklung von Technologien zurück, die potenziell die Energieautarkie und damit die politische Unabhängigkeit fördern könnten.
Angesichts dieser Herausforderungen ist es entscheidend, eine schnelle und umfassende Energiewende zu fördern, die den Übergang zu nachhaltigeren, sichereren und weniger umweltschädlichen Energiequellen wie Solarenergie, Windkraft und Wasserstofftechnologien unterstützt. Dies würde nicht nur helfen, die oben genannten Risiken zu mindern, sondern auch neue wirtschaftliche Möglichkeiten schaffen und zur globalen Stabilität beitragen.