Green Grid Compass liefert Echtzeitdaten zum Erneuerbaren-Anteil im Strommix
Februar 24, 2025Vertikales Photovoltaik-plus-Speicher-Kraftwerk in der Schweiz als „perfekte Zwischennutzung“
Februar 24, 2025Die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen birgt zahlreiche Risiken und Bedrohungen für die globale Sicherheit und Stabilität. Hier sind einige Schlüsselaspekte:
1. **Politische Instabilität und Konflikte:** Viele Regionen, die reich an fossilen Brennstoffen sind, erleben politische Instabilität, bedingt durch den sogenannten „Ressourcenfluch“. Der Reichtum aus Öl und Gas kann zu internen Machtungleichgewichten, Korruption und sogar zu bewaffneten Konflikten führen.
2. **Energieabhängigkeit und geopolitische Spannungen:** Länder, die stark von der Einfuhr fossiler Brennstoffe abhängen, sind oft politischen und wirtschaftlichen Risiken ausgesetzt, die sich aus ihrer Abhängigkeit von Energieexportierenden Ländern ergeben. Beispielsweise können abrupte Preisänderungen oder Lieferunterbrechungen erhebliche wirtschaftliche Störungen verursachen.
3. **Klimawandel und Umweltzerstörung:** Die Verbrennung fossiler Brennstoffe trägt maßgeblich zur globalen Erwärmung und zum Klimawandel bei. Die daraus resultierenden Umweltveränderungen, wie extreme Wetterbedingungen, Dürren und steigende Meeresspiegel, könnten zu Ressourcenknappheit, Massenmigrationen und Konflikten um Wasser und Land führen.
4. **Wirtschaftliche Volatilität:** Die Preise für fossile Brennstoffe können stark schwanken, was wirtschaftliche Unsicherheit für viele Staaten bedeutet. Länder, deren Ökonomien stark vom Export fossiler Brennstoffe abhängen, sind besonders anfällig für globale Preisschwankungen.
5. **Übergang zu erneuerbaren Energien:** Während der Übergang zu saubereren Energiequellen weltweit zunimmt, könnten Länder, die ihre Wirtschaft auf fossilen Brennstoffen aufgebaut haben, wirtschaftlich zurückbleiben, wenn sie den Übergang nicht angemessen managen. Dies kann zu sozialen Unruhen und weiterer Destabilisierung führen.
6. **Technologische und Cyber-Sicherheitsrisiken:** In einer Welt, die zunehmend vernetzt ist, könnten kritische Infrastrukturen, die mit der Extraktion, Verarbeitung und Verteilung fossiler Brennstoffe verbunden sind, Zielscheiben für Cyberangriffe werden, was zu erheblichen Störungen der Energieversorgung führen kann.
Die Minderung dieser Risiken erfordert eine koordinierte globale Anstrengung, um die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren und gleichzeitig die Sicherheit der Energieversorgung durch Diversifizierung und den Ausbau erneuerbarer Energieressourcen zu erhöhen.