Green Grid Compass liefert Echtzeitdaten zum Erneuerbaren-Anteil im Strommix
Februar 24, 2025Vertikales Photovoltaik-plus-Speicher-Kraftwerk in der Schweiz als „perfekte Zwischennutzung“
Februar 24, 2025**Oder: Wie unsere fossile Abhängigkeit unsere Sicherheit bedroht**
Die globale Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen wie Kohle, Öl und Gas hat nicht nur weitreichende Auswirkungen auf das Klima, sondern bedroht auch zunehmend die politische und wirtschaftliche Sicherheit von Staaten und Gesellschaften. Diese Abhängigkeit führt zu einer Reihe von Sicherheitsrisiken, von geopolitischen Spannungen bis hin zu wirtschaftlichen Schwankungen und Umweltkatastrophen, die im Folgenden näher beleuchtet werden.
### Geopolitische Risiken:
Einer der deutlichsten Aspekte der Sicherheitsbedrohung durch fossile Brennstoffe ist die geopolitische Instabilität, die sie fördert. Viele der weltweit führenden Öl- und Gasproduzenten befinden sich in politisch instabilen Regionen. Die Abhängigkeit von Energieimporten aus diesen Gebieten macht importierende Länder anfällig für politische Spannungen und Konflikte. Beispielsweise können Preisvolatilität und Versorgungsunterbrechungen als politische Waffen eingesetzt werden, was die Energieversorgungssicherheit und damit die nationale Sicherheit gefährdet.
### Wirtschaftliche Risiken:
Die Fluktuationen der Ölpreise können erhebliche Auswirkungen auf die Weltwirtschaft haben. Hohe Ölpreise können zur Inflation führen und das Wachstum in energieabhängigen Volkswirtschaften verlangsamen, während plötzliche Preiseinbrüche die Wirtschaftsstrukturen von exportierenden Ländern destabilisieren können. Zudem führt die Investition in fossile Brennstofftechnologien zur Vernachlässigung erneuerbarer Energien, was langfristige wirtschaftliche Chancen minimiert.
### Umweltrisiken:
Die Umweltauswirkungen der Nutzung fossiler Brennstoffe sind gut dokumentiert und umfassen die globale Erwärmung, Luftverschmutzung und Schäden an Ökosystemen. Diese ökologischen Veränderungen führen zu direkten Sicherheitsrisiken wie Extremwetterereignisse, steigende Meeresspiegel und Verlust von landwirtschaftlich nutzbarem Boden, was wiederum Ernährungssicherheit und Massenmigrationen beeinflussen kann.
### Abhängigkeit und Vulnerabilität:
Die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen schafft eine strategische Verwundbarkeit, da sie Länder abhängig macht von den politischen und wirtschaftlichen Gegebenheiten in anderen Ländern. Die Diversifizierung der Energiequellen ist ein wichtiger Schritt zur Reduzierung dieser Verwundbarkeit.
### Lösungsansätze:
Um die durch fossile Brennstoffe verursachten Sicherheitsrisiken zu minimieren, ist es entscheidend, die Energiepolitik neu zu gestalten und sich stärker auf erneuerbare Energiequellen wie Wind, Sonne und Wasserkraft zu konzentrieren. Investitionen in grüne Technologien stärken nicht nur die Umwelt- und Klimasicherheit, sondern auch die wirtschaftliche und politische Stabilität, indem sie die Abhängigkeit von instabilen Öl- und Gasexporteuren verringern.
Die Transformation von einer fossilen zu einer nachhaltigen Wirtschaft erfordert jedoch global koordinierte Anstrengungen, politischen Willen und umfassende Investitionen. Die Reduzierung der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen ist nicht nur eine umweltpolitische Notwendigkeit, sondern eine grundlegende Voraussetzung für die langfristige Sicherheit und Stabilität auf globaler Ebene.