Green Grid Compass liefert Echtzeitdaten zum Erneuerbaren-Anteil im Strommix
Februar 24, 2025Vertikales Photovoltaik-plus-Speicher-Kraftwerk in der Schweiz als „perfekte Zwischennutzung“
Februar 24, 2025Die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen wie Öl, Kohle und Gas ist nicht nur eine Umweltfrage, sondern stellt auch ein erhebliches Sicherheitsrisiko für Staaten und Gesellschaften dar. Hier sind einige Gründe, warum dies der Fall ist:
1. **Geopolitische Spannungen und Konflikte:** Viele der weltweit führenden Öl- und Gasproduzenten befinden sich in geopolitisch instabilen Regionen. Die Abhängigkeit von Energieimporten aus diesen Gebieten kann zu außenpolitischen Verstrickungen und Konflikten führen. Länder können gezwungen sein, Allianzen mit Regierungen einzugehen, die ihre Wertvorstellungen nicht teilen, um den Energiefluss sicherzustellen.
2. **Preisvolatilität:** Die Preise für fossile Brennstoffe können stark schwanken, was oft durch politische Instabilitäten, Konflikte oder Marktmanipulationen verursacht wird. Dies führt zu wirtschaftlicher Unsicherheit und kann tiefgreifende Auswirkungen auf die Wirtschaftslage eines Landes haben.
3. **Terrorismus und Sabotage:** Energieinfrastrukturen wie Pipelines, Ölfelder oder Tanker sind potenzielle Ziele für terroristische Angriffe. Solche Anschläge können nicht nur zu erheblichen materiellen Schäden führen, sondern auch Umweltkatastrophen nach sich ziehen.
4. **Umweltrisiken:** Der Abbau und Transport von fossilen Brennstoffen birgt erhebliche Umweltrisiken, einschließlich Ölverschmutzungen, die langfristige Schäden für Ökosysteme und die menschliche Gesundheit bedeuten können. Dies kann wiederum die Lebensgrundlagen von Menschen bedrohen und zu sozialen Unruhen führen.
5. **Verlangsamung der Energiewende und Klimakrise:** Die anhaltende Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen behindert den Übergang zu erneuerbaren Energien. Dies verschärft die globale Erwärmung und ihre Folgen, wie extreme Wetterereignisse, die wiederum zu massiven sozialen und wirtschaftlichen Disruptionen führen können.
Um Sicherheitsrisiken zu vermindern, ist es entscheidend, dass Länder ihre Energiequellen diversifizieren und die Entwicklung erneuerbarer Energietechnologien vorantreiben. Dieser Übergang kann helfen, die geopolitische Abhängigkeit zu verringern, die Umweltauswirkungen zu minimieren und langfristig eine stabilere und nachhaltigere Energieversorgung sicherzustellen.