Green Grid Compass liefert Echtzeitdaten zum Erneuerbaren-Anteil im Strommix
Februar 24, 2025Vertikales Photovoltaik-plus-Speicher-Kraftwerk in der Schweiz als „perfekte Zwischennutzung“
Februar 24, 2025Der Begriff der „fossilen Abhängigkeit“ bezieht sich auf die weit verbreitete Nutzung fossiler Brennstoffe wie Kohle, Erdöl und Erdgas als primäre Energiequellen. Diese Abhängigkeit hat weitreichende Auswirkungen, nicht nur auf die Umwelt, sondern auch auf die geopolitische und wirtschaftliche Sicherheit von Nationen. Hier sind einige der Wege, auf denen unsere fossile Abhängigkeit unsere Sicherheit bedroht:
### 1. **Geopolitische Unsicherheiten:**
Die globale Verteilung fossiler Brennstoffreserven ist ungleichmäßig, wodurch einige Länder reich an Ressourcen und andere extrem abhängig von Energieimporten werden. Dies führt häufig zu politischen Spannungen und Konflikten. Länder, die stark von Energieimporten abhängig sind, können in ihrer Außenpolitik eingeschränkt sein und unter dem Einfluss der exportierenden Länder stehen.
### 2. **Preisvolatilität:**
Die Preise für fossile Brennstoffe sind oft starken Schwankungen unterworfen, die durch politische Instabilitäten, Konflikte oder natürliche Katastrophen verursacht werden können. Diese Volatilität kann wirtschaftliche Unsicherheit verursachen, da Unternehmen und Regierungen mit plötzlichen Preissteigerungen oder -stürzen konfrontiert sind.
### 3. **Klimawandel und Umweltzerstörung:**
Die Verbrennung fossiler Brennstoffe ist eine der Hauptquellen für Treibhausgasemissionen, die zum Klimawandel beitragen. Die Folgen des Klimawandels, wie extremere Wetterphänomene, Meeresspiegelanstieg und Dürren, bedrohen die Lebensgrundlagen von Millionen von Menschen weltweit und können zu Migrationsbewegungen und sozialen Spannungen führen.
### 4. **Wirtschaftliche Abhängigkeit:**
Länder, die ihre Wirtschaft hauptsächlich auf der Förderung und dem Export von fossilen Brennstoffen aufbauen, sind anfällig für wirtschaftliche Schocks, wenn die globale Nachfrage sinkt oder wenn es zu technologischen Fortschritten in alternativen Energien kommt. Dies kann zu wirtschaftlicher Instabilität und sozialen Unruhen führen.
### 5. **Risiken für die Infrastruktur:**
Energiesysteme, die auf fossilen Brennstoffen basieren, können auch physisch anfällig sein, beispielsweise durch Anschläge oder technologische Katastrophen. Zudem fördert der Energiebedarf den Ausbau von Infrastrukturen wie Pipelines und Bohrinseln, die umweltgefährdend sein und ökologisch sensible Gebiete bedrohen können.
### 6. **Verzögerung in der Energiewende:**
Die fortgesetzte Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen behindert die Entwicklung und Implementierung erneuerbarer Energien. Das Festhalten an überholten Technologien kann die Innovationsfähigkeit eines Landes hemmen und es im globalen Wettbewerb zurückwerfen.
Die Reduzierung der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und die Umstellung auf nachhaltigere Energiequellen ist daher nicht nur aus umweltpolitischer, sondern auch aus sicherheitspolitischer und wirtschaftlicher Perspektive kritisch. Eine solche Transformation erfordert jedoch erhebliche Investitionen in Technologie, Infrastruktur und Bildung, zusammen mit einer entschlossenen politischen Führung.