
Dr. Georg Müller wird Board Member bei Batteriespeicher-Betreiber BW ESS
Oktober 18, 2025
Agri-Photovoltaik revolutioniert den Kirschanbau
Oktober 19, 2025
E3/DC präsentiert neues Hauskraftwerk one – Intelligente Systemlösung für Eigenenergie
Osnabrück, Oktober 2025 – E3/DC bringt ein neu konzipiertes Hauskraftwerk auf den Markt, das scheinbar widersprüchliche Anforderungen in einzigartiger Weise erfüllt. Das neue Hauskraftwerk one kombiniert hohe Leistung, ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis und einfache Installation – eine intelligente und zukunftsfähige Systemlösung für kostenoptimierte Eigenenergie.
Neues Preis-Leistungs-Verhältnis für Eigenenergie
Ebenso leistungsstark wie preiswert, einfach zu installieren und auf alle denkbaren Anwendungen vorbereitet – das beschreibt die Idealvorstellung eines modernen Photovoltaik-Speichersystems. Mit dem Hauskraftwerk one bringt E3/DC ein Produkt auf den Markt, das genau diese Erwartungen erfüllt. Ab sofort ist das neue System über das E3/DC-Fachpartner-Netzwerk bestellbar.
Bei der Entwicklung stand ein klares Ziel im Vordergrund: Die Premium-Qualität von E3/DC zum Standard für alle Kunden zu machen, die eine effiziente und langfristig kostengünstige Energielösung suchen. Als erstes Speichersystem in der Geschichte von E3/DC wurde das one bereits dafür konzipiert, über die solare Autarkie hinaus aktiv am Strommarkt teilzunehmen.
In einem zunehmend unübersichtlichen Markt mit vielen scheinbar vergleichbaren Produkten überzeugt das neue System durch ein optimales Verhältnis aus Performance, Preis und Intelligenz. Das Hauskraftwerk kombiniert erstklassige Hardware mit dem bewährten E3/DC-Energiemanagement und punktet durch eine besonders einfache Installation mittels moderner Montage- und Anschlusstechnik.
Perfekte Kombination aus Hardware, Software und Marktintegration
Das neue System kombiniert einen vollständig neu entwickelten 12-kW-Hybridwechselrichter mit einem leistungsstarken, erweiterbaren Hochvolt-Batteriesystem. Damit bietet das one alle Vorteile der Marke E3/DC – einschließlich des integrierten Energiemanagements und der Nutzung dynamischer Stromtarife durch die kostenfreie AI 360°-Software.
Wie bei allen E3/DC-Produkten sind Software-Updates und Funktionserweiterungen über die gesamte Lebensdauer kostenlos. Thomas Steinacker, Director Sales bei E3/DC, erklärt: „Das neue Hauskraftwerk verbindet höchste Hardware-Qualität mit dem Nutzen einer einzigartigen Energiemanagement-Software – und das zu einem optimalen Preis!“
Hocheffizienter SiC-Wechselrichter und leistungsstarkes Batteriesystem
Der neu entwickelte Hybridwechselrichter nutzt modernste Silizium-Carbid-Halbleitertechnologie (SiC), die Wandlungsverluste minimiert und den Gesamtwirkungsgrad deutlich steigert. Dank effizienter passiver Kühlung arbeitet das Gerät nahezu lautlos – mit einer maximalen Geräuschemission von nur 30 dB.
Das Hochvolt-Batteriesystem des one überzeugt durch eine C-Rate von 1, wodurch eine vollständige Be- oder Entladung innerhalb einer Stunde möglich ist. Mit einer Ladeleistung von bis zu 12 kW liegt sie auf dem Niveau der AC-Ausgangsleistung des Hybridwechselrichters. Die Batteriekapazität kann innerhalb von fünf Jahren flexibel erweitert werden – bis zu zwei parallel geschaltete Batterietürme ermöglichen eine Gesamtkapazität von rund 30 kWh.
Damit eröffnet das Hauskraftwerk auch neue Möglichkeiten für die Teilnahme am Strommarkt und die Integration in flexible Energieplattformen.
Flexible Auslegung der PV-Anlage
Das one ist für alle denkbaren PV-Designs geeignet: Dank drei unabhängiger MPP-Tracker lassen sich auch Anlagen mit Ost-West-Ausrichtung oder zusätzlichen Dachflächen – etwa auf Garagen oder Carports – problemlos realisieren. Bis zu einer Gesamtnennleistung von 18 kWp sind nahezu alle gängigen PV-Konzepte umsetzbar.
Damit reagiert E3/DC auf den wachsenden Strombedarf und die sinkenden Modulpreise, die bei vielen Projekten eine großzügige Auslegung der PV-Anlage sinnvoll machen.
3-fach kostensparende Energie: Sonne, Strommarkt und E-Auto
Das Hauskraftwerk one eröffnet gleich drei Wege zu kostengünstiger Energie:
- Solare Autarkie – klassische Eigenstromversorgung über Photovoltaik und Speicher
- AI 360°-Software – intelligente Optimierung des Strombezugs über dynamische Stromtarife
- Bidirektionales Laden – Nutzung der Fahrzeugbatterie als zusätzliche Stromquelle und Speicher
Mit der von E3/DC für Frühjahr 2026 angekündigten bidirektionalen Ladestation edsn lässt sich das Hauskraftwerk künftig direkt mit Elektrofahrzeugen verbinden. So kann das Fahrzeug nicht nur geladen, sondern auch als zusätzlicher Energiespeicher in das Hausnetz integriert werden.
Notstromfähigkeit und Versorgungssicherheit
Das one bietet hohe Versorgungssicherheit: In Kombination mit der externen Notstrombox steht nahezu unterbrechungsfrei 3-phasiger Not- oder Ersatzstrom zur Verfügung. Im Falle eines Netzausfalls kann das gesamte Gebäude weiterhin über die PV-Anlage und die Batterie versorgt werden – inklusive Nachladen im Notstrombetrieb.
Fazit: Zukunftssicheres Energiesystem für die Eigenversorgung
Mit dem Hauskraftwerk one setzt E3/DC neue Maßstäbe im Bereich der dezentralen Energieversorgung. Es vereint Flexibilität, Wirtschaftlichkeit und Zukunftssicherheit – und macht die Premium-Qualität der Marke E3/DC für eine breitere Kundengruppe zugänglich. Durch die Integration intelligenter Softwarelösungen, hoher Effizienz und modularer Erweiterbarkeit ist das System bestens vorbereitet für die Anforderungen der kommenden Energiezukunft.
Kontakt
E3/DC by HagerEnergy GmbH
Ursula-Flick-Straße 8
49076 Osnabrück
Telefon: +49 (0)541 760268-0
E-Mail: info@e3dc.com
Website: www.e3dc.com
Geschäftsführung: Dr. Andreas Piepenbrink, Sabine Busse