Power Cap bringt seine Natrium-Ionen-Batteriespeicher nach Europa
September 1, 2025Mittlerweile mehr als 500 Gigawatt Netzanschlussfragen für große Batteriespeicher
September 1, 2025Da der Text abgeschnitten ist, kann ich keinen vollständigen Einblick in die genannten Technologien oder Mark Jacobsons Position geben, kann jedoch einige allgemeine Informationen basierend auf dem gegebenen Zitat und dem bekannten Kontext bieten.
Mark Jacobson ist bekannt für seine Arbeit, die aufzeigt, dass die Welt komplett auf erneuerbare Energiequellen umsteigen könnte, ohne auf Technologien wie CCS (Carbon Capture and Storage, zu Deutsch CO₂-Abscheidung), blauen Wasserstoff oder E-Fuels zu setzen. Er argumentiert oft, dass diese Technologien entweder ineffizient, zu kostspielig oder nicht nachhaltig genug sind im Vergleich zu reinen erneuerbaren Quellen wie Wind- und Solarenergie.
**Direkte Luftabscheidung von CO₂ (DAC)**: DAC-Technologien ziehen CO₂ direkt aus der Luft. Diese können theoretisch dabei helfen, den atmosphärischen CO₂-Gehalt zu reduzieren. Allerdings kritisiert Jacobson solche Technologien möglicherweise als ineffizient und teuer im Vergleich zu Methoden der Emissionsvermeidung.
**CO₂-Abscheidung**: CCS bezieht sich auf das Abscheiden und Einlagern von Kohlenstoffdioxid, das bei der Verbrennung von fossilen Brennstoffen entsteht. Kritiker wie Jacobson argumentieren, dass dies lediglich eine kurzfristige Lösung darstellt und nicht adressiert, dass weiterhin CO₂ erzeugende Brennstoffe genutzt werden.
**Blauer Wasserstoff**: Dieser wird aus Erdgas gewonnen, wobei die CO₂-Emissionen durch CCS-Verfahren aufgefangen werden sollen. Kritiker sehen auch hier Probleme hinsichtlich Effizienz und der weiteren Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen.
**E-Fuels**: Elektro-Kraftstoffe oder synthetische Kraftstoffe werden typischerweise durch die Umwandlung von elektrischem Strom in chemische Energie erzeugt, oft unter Verwendung von CO₂ aus der Atmosphäre. Während diese Technologien CO₂-neutral sein können, könnten sie nach Jacobson immer noch weniger effizient als die direkte Nutzung von Elektrizität für den Antrieb von Fahrzeugen sein.
Jacobsons Forschungen und Aussagen zielen darauf ab, auf die möglichen Nachteile und Limitationen dieser Technologien hinzuweisen und stattdessen die Notwendigkeit und Wirksamkeit vollständig erneuerbarer Energielösungen zu betonen. Es ist wichtig, seine Standpunkte innerhalb der wissenschaftlichen Gemeinschaft und im Kontext der notwendigen Debatte und Forschung zur besten Strategie gegen die Klimakrise zu sehen.