Vertikales Photovoltaik-plus-Speicher-Kraftwerk in der Schweiz als „perfekte Zwischennutzung“
Februar 23, 2025BSW-Solar veröffentlicht Merkblatt zum Solarspitzen-Gesetz
Februar 23, 2025Vielen Dank, Herr Bustamante, dass Sie sich heute Zeit genommen haben. Beginnen wir doch gleich mit dem Thema, das vielen unserer Leser am Herzen liegt: Sie sprachen von einem herausfordernden Jahr 2024 im Bereich der Photovoltaik-Heimspeicher aufgrund einer allgemeinen Kaufzurückhaltung. Können Sie uns mehr darüber erzählen, welche Faktoren Ihrer Meinung nach zu dieser Kaufzurückhaltung geführt haben?
**Fermin Bustamante:** Natürlich, gerne. Einer der Hauptfaktoren war zweifellos die wirtschaftliche Unsicherheit, die viele Haushalte und Unternehmen dazu veranlasst hat, Investitionen aufzuschieben, einschließlich der in erneuerbare Energietechnologien. Dazu kamen anfängliche Schwierigkeiten bei der Lieferkette, die sich aus der globalen Pandemie und anderen geopolitischen Spannungen ergeben haben. Diese Faktoren führten zu höheren Preisen und Verfügbarkeitsproblemen, die die Kaufentscheidungen vieler potenzieller Kunden beeinflussten.
Interessant. Und jetzt sprechen Sie von einem Wendepunkt, mit dem neuen Solarspitzen-Gesetz sowie den Änderungen im Energiegesetz. Was genau beinhalten diese Gesetzesänderungen und wie beeinflussen sie den Markt für Photovoltaik-Heimspeicher?
**Fermin Bustamante:** Das Solarspitzen-Gesetz ist ein wichtiger Schritt, um die Nutzung von Solarenergie attraktiver zu machen. Es bietet verbesserte finanzielle Anreize und vereinfachte Verfahren für die Installation von Solarsystemen in Wohngebieten. Darüber hinaus fördert Paragraf 14a EnWG die intelligentere Nutzung von Energie in Heimnetzen, einschließlich der Anforderung, dass Energieversorger dynamischere Tarife anbieten müssen, die es Verbrauchern ermöglichen, Energie zu Zeiten niedriger Nachfrage günstiger zu beziehen. Das fördert nicht nur die Energieeffizienz, sondern macht Heimspeicher finanziell reizvoller, da sie es ermöglichen, Energie zu speichern, wenn sie am günstigsten ist.
Das klingt nach einer signifikanten Veränderung. Wie sehen Sie die Zukunft der Systemintelligenz im Kontext der neuen gesetzlichen Rahmenbedingungen?
**Fermin Bustamante:** Die Zukunft sieht sehr vielversprechend aus. Mit den neuen Gesetzen gibt es jetzt stärkere Anreize für die Entwicklung und Integration intelligenter Systeme, die nicht nur Energie speichern, sondern auch deren Verbrauch optimieren können. Systemintelligenz wird nicht nur für Endverbraucher attraktiver, sondern auch für Netzbetreiber und Energieversorger, die ihre Netzstabilität verbessern wollen. Wir erwarten, dass dies zu einer erhöhten Adoption von Smart-Home-Technologien führen wird, die direkt mit unseren Photovoltaik-Heimspeichern interagieren können.
Zum Abschluss, wie bereitet sich Sonnen auf diese kommenden Veränderungen vor?
**Fermin Bustamante:** Bei Sonnen sind wir ständig bemüht, unsere Produkte und Dienstleistungen zu verbessern. Wir investieren weiterhin in Forschung und Entwicklung, um sicherzustellen, dass unsere Speicherlösungen die intelligentesten und effizientesten auf dem Markt sind. Darüber hinaus arbeiten wir eng mit Energieversorgern und Entwicklern von Smart-Home-Technologien zusammen, um sicherzustellen, dass unsere Systeme nahtlos in die sich wandelnden technologischen und regulatorischen Landschaften integriert werden können. Wir sind zuversichtlich, dass Sonnen an der Spitze dieser Welle der Energieinnovation stehen wird.
Herr Bustamante, ich danke Ihnen vielmals für das Gespräch und Ihre Einblicke.