Vertikales Photovoltaik-plus-Speicher-Kraftwerk in der Schweiz als „perfekte Zwischennutzung“
Februar 23, 2025BSW-Solar veröffentlicht Merkblatt zum Solarspitzen-Gesetz
Februar 23, 2025Es scheint, dass der Markt für Photovoltaik-Heimspeicher nach einer Zeit der Kaufzurückhaltung einen Wendepunkt erreicht hat. Können Sie die Schwierigkeiten, die der Markt 2024 erlebt hat, etwas genauer erläutern?
**Fermin Bustamante:** Natürlich. Im Jahr 2024 gab es einige Herausforderungen, hauptsächlich aufgrund wirtschaftlicher Unsicherheiten, die dazu geführt haben, dass Verbraucher mit größeren Investitionen, wie etwa Photovoltaik-Heimspeichern, vorsichtiger waren. Zudem waren die Energiepreise volatil, was ebenfalls zur Verunsicherung beitrug.
Wie schätzen Sie die Wirkung des neuen Solarspitzen-Gesetzes und der Neuerungen in Paragraf 14a EnWG auf den Markt ein?
**Fermin Bustamante:** Diese Gesetze sind sehr positiv für unsere Branche. Das Solarspitzen-Gesetz erleichtert und fördert den Ausbau von Solaranlagen stark, während Paragraf 14a EnWG innovative Netzintegration und Tarifgestaltung ermöglicht, was besonders für den Einsatz von Heimspeichern interessant ist. Wir erwarten, dass diese Änderungen den Markt deutlich beleben werden, indem sie den Einsatz von Photovoltaik-Anlagen und Heimspeichern wirtschaftlich attraktiver machen.
Sie erwähnten, dass die Systemintelligenz sich endlich auszahlen könnte. Können Sie das näher erläutern?
**Fermin Bustamante:** Mit Systemintelligenz meinen wir die Fähigkeit unserer Produkte, sich optimal in das Stromnetz zu integrieren und Energieeffizienz zu maximieren. Durch die neuen rechtlichen Rahmenbedingungen können intelligente Systeme wie unsere Heimspeicher besser genutzt werden, um beispielsweise Energie zu speichern, wenn sie am günstigsten ist, und sie zu verbrauchen, wenn sie am teuersten ist. Das erhöht nicht nur die Wirtschaftlichkeit für den Endverbraucher, sondern stabilisiert auch das Netz.
Welche Zukunftstrends sehen Sie für den Markt der Photovoltaik-Heimspeicher?
**Fermin Bustamante:** Wir sehen eine klare Tendenz zu einer intelligenten und vernetzten Energieinfrastruktur, in der Heimspeicher eine zentrale Rolle spielen werden. Die Technologien werden zunehmend effizienter und kostengünstiger, und die gesetzlichen Anreize werden die Nachfrage weiter antreiben. Langfristig könnte dies dazu führen, dass immer mehr Haushalte und Unternehmen autark hinsichtlich ihrer Energieversorgung werden.
Abschließend, welche Empfehlungen geben Sie potenziellen Kunden, die mit dem Gedanken spielen, in einen Photovoltaik-Heimspeicher zu investieren?
**Fermin Bustamante:** Kunden sollten den langfristigen Wert einer Investition in Photovoltaik und Heimspeicher betrachten. Nicht nur die unmittelbaren Energiekostenersparnisse sind wichtig, sondern auch der Beitrag zur Umwelt und die Unabhängigkeit von zukünftigen Energiepreisschwankungen. Zögern Sie nicht, sich beraten zu lassen und die beste Lösung für Ihre individuellen Bedürfnisse zu finden. Die aktuelle Gesetzgebung und die fortschreitende Technik machen jetzt den idealen Zeitpunkt für eine solche Investition.