Energiewende bedeutet Verteidigung unserer Freiheit
Februar 23, 2025Serie – Wahlprogramme fit für die Energiewende: Die Grünen
Februar 23, 2025Herr Bustamante, vielen Dank, dass Sie sich die Zeit für dieses Interview nehmen. Können Sie uns zunächst einen Überblick über die aktuellen Herausforderungen im Markt für Photovoltaik-Heimspeicher geben, die aus der Kaufzurückhaltung resultiert haben?
**Fermin Bustamante:** Gerne, und danke für die Einladung. Wir haben tatsächlich eine Phase durchlaufen, in der die Nachfrage nach Photovoltaik-Heimspeichern zurückgegangen ist. Viele Faktoren spielen hier eine Rolle, darunter wirtschaftliche Unsicherheiten, die zu einer allgemeinen Kaufzurückhaltung geführt haben. Hinzu kommt, dass die anfänglichen Kosten für die Installation solcher Systeme für viele Haushalte eine Hürde darstellen.
Wie schätzen Sie die Auswirkungen des neuen Solarspitzen-Gesetzes und der Änderungen durch Paragraf 14a EnWG auf den Markt ein?
**Fermin Bustamante:** Diese neuen Regelungen bieten tatsächlich neue Impulse, die sehr positiv sind. Das Solarspitzen-Gesetz erleichtert die Integration von Solaranlagen in das Stromnetz, und dies wird zusammen mit den Anpassungen des Paragrafen 14a EnWG, der die Steuerung und Abrechnung von Stromflüssen neu regelt, einen wichtigen Anreiz für die Nutzung von Photovoltaik-Heimspeichern bieten. Wir erwarten daher eine revitalisierte Nachfrage nach diesen Technologien.
Können Sie erklären, inwiefern Systemintelligenz sich auszahlen wird?
**Fermin Bustamante:** Absolut. Systemintelligenz bei Photovoltaik-Heimspeichern bedeutet, dass diese Systeme nicht nur Energie speichern, sondern auch intelligent verwalten können. Das heißt, sie können Energie genau dann speichern oder freisetzen, wenn es am wirtschaftlichsten ist, basierend auf Echtzeitdaten zum Energieverbrauch und -preis. Mit der verbesserten Gesetzeslage können solche intelligenten Systeme erheblich zur Effizienzsteigerung und Kosteneinsparung beitragen, was sowohl für den Endverbraucher als auch für das Energiesystem von Vorteil ist.
Welche Strategien verfolgt Sonnen, um sich in diesem verändernden Marktumfeld zu positionieren?
**Fermin Bustamante:** Bei Sonnen setzen wir stark auf Innovation und Kundennähe. Wir entwickeln unsere Technologie kontinuierlich weiter, um nicht nur energieeffizient, sondern auch anwenderfreundlich und intelligent zu sein. Darüber hinaus arbeiten wir eng mit regionalen Partnern und Installateuren zusammen, um sicherzustellen, dass Kunden den bestmöglichen Service erhalten und um schnell auf Marktveränderungen reagieren zu können. Mit den neuen gesetzlichen Rahmenbedingungen sehen wir große Chancen, unsere Marktpräsenz weiter zu stärken und unseren Kunden dabei zu helfen, unabhängiger und nachhaltiger zu agieren.
Wie sehen Sie die langfristige Zukunft für den Markt der Photovoltaik-Heimspeicher in der DACH-Region?
**Fermin Bustamante:** Wir sind sehr optimistisch. Die DACH-Region hat eine starke Neigung zu nachhaltigen und grünen Technologien, und die Regierungen in diesen Ländern setzen zunehmend auf erneuerbare Energien. Mit fortschreitenden technischen Entwicklungen und durch die Verbesserungen im regulatorischen Umfeld erwarten wir ein stetiges Wachstum und eine steigende Akzeptanz von Photovoltaik-Heimspeichern. Diese Technologien sind entscheidend, um die Energiewende erfolgreich umzusetzen und um langfristig eine umweltfreundlichere und unabhängigere Energieversorgung zu sichern.
Vielen Dank, Herr Bustamante, für diese Einblicke.
**Fermin Bustamante:** Es war mir ein Vergnügen. Vielen Dank für Ihr Interesse.