Vertikales Photovoltaik-plus-Speicher-Kraftwerk in der Schweiz als „perfekte Zwischennutzung“
Februar 23, 2025BSW-Solar veröffentlicht Merkblatt zum Solarspitzen-Gesetz
Februar 23, 2025**Interviewer:** Guten Tag, Herr Bustamante. Zunächst einmal danke, dass Sie sich die Zeit für dieses Interview nehmen. Beginnen wir mit dem vergangenen Jahr: Sie erwähnen, dass der Markt für Photovoltaik-Heimspeicher ziemlich herausfordernd war. Können Sie uns etwas mehr darüber erzählen, warum die Kaufzurückhaltung so ausgeprägt war?
**Fermin Bustamante:** Guten Tag, und vielen Dank für die Einladung. Ja, der Markt befand sich tatsächlich in einer schwierigen Lage. Viele Faktoren haben dazu beigetragen, vor allem die wirtschaftliche Unsicherheit, die viele Haushalte zu spüren bekamen. Die Menschen waren zögerlich, in neue Technologien zu investieren, insbesondere in solche, die eine erhebliche Anfangsinvestition erfordern, wie es bei Photovoltaik-Heimspeichern der Fall ist. Hinzu kam eine gewisse Unsicherheit bezüglich der regulatorischen Rahmenbedingungen, die ebenfalls eine Rolle spielte.
**Interviewer:** Und jetzt gibt es das neue Solarspitzen-Gesetz und die Aktualisierungen im Paragraf 14a EnWG. Wie beeinflussen diese Änderungen den Markt aus Ihrer Sicht?
**Fermin Bustamante:** Diese neuen Gesetze und Vorschriften sind sehr willkommen. Sie bieten klare Rahmenbedingungen und Anreize für die Nutzung von Solarenergie und Energiespeichern. Das Solarspitzen-Gesetz beispielsweise zielt darauf ab, die Installation und Nutzung von Photovoltaiksystemen attraktiver zu machen, mit speziellen Anreizen während Spitzenverbrauchszeiten. Dies könnte ein echter Wendepunkt sein, weil es die Rentabilität solcher Systeme erhöht. Der Paragraf 14a EnWG zielt darauf ab, netzdienliche Steuerung von Verbrauchseinrichtungen zu fördern, was wiederum die Integration von Heimspeichern in das Energiemanagement der Haushalte vorantreibt.
**Interviewer:** Sie sprachen von „Systemintelligenz.“ Können Sie uns erklären, was Sie damit meinen und wie dies den Markt beeinflussen könnte?
**Fermin Bustamante:** Mit Systemintelligenz meine ich die Fähigkeit von Photovoltaik-Heimspeichern, nicht nur Energie zu speichern, sondern auch deren Einsatz intelligent zu steuern. Moderne Systeme können beispielsweise Energieverbrauchsmuster analysieren und entscheiden, wann Energie gespeichert oder ins Netz eingespeist werden soll, um die Effizienz und die finanzielle Rückkehr für den Endverbraucher zu maximieren. Diese Art von Intelligenz wird zunehmend wichtig, da sie es ermöglicht, Energie flexibel und effektiv zu managen, insbesondere in Zeiten variabler Stromtarife und erhöhter Nachfrage.
**Interviewer:** Welche Herausforderungen sehen Sie für die Zukunft in diesem Sektor und wie plant Sonnen, diese zu adressieren?
**Fermin Bustamante:** Einer der Hauptaspekte wird die Weiterbildung und Aufklärung der Verbraucher über die Vorteile und Möglichkeiten der Solartechnologie und Energiespeicherung sein. Es gibt noch viel Unwissenheit und Misstrauen gegenüber dieser Technologie. Sonnen plant, in Informationskampagnen und Partnerschaften mit lokalen Energieanbietern zu investieren, um das Bewusstsein zu schärfen und Vertrauen aufzubauen. Darüber hinaus arbeiten wir kontinuierlich daran, unsere Technologie weiterzuentwickeln, um die Effizienz und die Kostenwirksamkeit unserer Produkte zu verbessern, um sie einer breiteren Basis von Haushalten zugänglich zu machen.
**Interviewer:** Vielen Dank, Herr Bustamante, für diese Einblicke. Wir sind gespannt, wie sich der Markt entwickeln wird und wie Sonnen weiterhin Innovationen vorantreiben wird.
**Fermin Bustamante:** Vielen Dank an Sie. Wir bei Sonnen sind optimistisch und freuen uns darauf, eine führende Rolle in der Energiewende zu spielen.