Vertikales Photovoltaik-plus-Speicher-Kraftwerk in der Schweiz als „perfekte Zwischennutzung“
Februar 24, 2025BSW-Solar veröffentlicht Merkblatt zum Solarspitzen-Gesetz
Februar 24, 2025### Interview mit Fermin Bustamante: Neue Impulse für den Photovoltaik-Heimspeichermarkt
**Redakteur:** Vielen Dank, dass Sie Zeit für uns haben, Herr Bustamante. Sie erwähnten, dass der Markt für Photovoltaik-Heimspeicher im letzten Jahr schwierig war. Können Sie uns mehr darüber erzählen?
**Fermin Bustamante:** Natürlich. Wie viele Branchen hatten auch wir mit einer allgemeinen Kaufzurückhaltung zu kämpfen. Die Gründe waren vielfältig, unter anderem wirtschaftliche Unsicherheiten und anfänglich hohe Kosten für die Technologie. Doch ich bin optimistisch, dass der Tiefpunkt im vergangenen Sommer erreicht wurde. Wir sehen jetzt schon Zeichen einer Erholung.
**Redakteur:** Sie sprachen von neuen Impulsen durch Gesetzgebung und Richtlinien. Könnten Sie diese etwas genauer ausführen?
**Fermin Bustamante:** Ja, sicher. Mit dem kürzlich verabschiedeten Solarspitzen-Gesetz und den Anpassungen im Paragraf 14a des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) haben wir nun eine klarere Regelung, die die Implementierung von Photovoltaik- und Speichersystemen fördert. Diese Gesetze bieten nicht nur finanzielle Anreize, sondern erleichtern auch die Integration von smarten Heimspeicherlösungen in das Energie-Netz. Dies wird voraussichtlich eine breitere Adoption und Investition in diese Technologien bewirken.
**Redakteur:** Wie genau profitiert der Markt von der Systemintelligenz, die Sie erwähnten?
**Fermin Bustamante:** Systemintelligenz ist entscheidend, weil sie die Effizienz und Flexibilität der Energienutzung erhöht. Unsere intelligenten Heimspeichersysteme können beispielsweise Energieverbrauchsdaten analysieren und basierend darauf den Energiebedarf optimieren. Das bedeutet, dass Verbraucher ihre Energiekosten senken und gleichzeitig einen Beitrag zum Umweltschutz leisten können. Mit den neuen gesetzlichen Rahmenbedingungen wird diese Art von Technologie noch wertvoller, da sie die Netzstabilität unterstützt und die Abhängigkeit von traditionellen Energiequellen reduziert.
**Redakteur:** Welche Herausforderungen sehen Sie noch auf dem Weg, und wie plant Sonnen, diese zu adressieren?
**Fermin Bustamante:** Eine der größten Herausforderungen bleibt die fortlaufende Aufklärung und Überzeugungsarbeit bei den Endverbrauchern. Viele sind sich der Vorteile, die solche Systeme mit sich bringen, noch nicht vollständig bewusst. Sonnen setzt sich zum Ziel, durch offene Kommunikation und transparente Informationsbereitstellung, das Vertrauen und Interesse der Kunden zu gewinnen. Weiterhin arbeiten wir stetig an der Verbesserung unserer Produkte, um sie noch effizienter und benutzerfreundlicher zu gestalten.
**Redakteur:** Vielen Dank, Herr Bustamante, für diese einblickreichen Informationen. Wir sind gespannt, wie sich der Markt entwickeln wird.
**Fermin Bustamante:** Ich danke Ihnen. Wir bei Sonnen sind ebenfalls gespannt und optimistisch, was die Zukunft bringt.