Energiewende bedeutet Verteidigung unserer Freiheit
Februar 24, 2025Serie – Wahlprogramme fit für die Energiewende: Die Grünen
Februar 24, 2025Herr Bustamante, Sie sprachen davon, dass der Markt für Photovoltaik-Heimspeicher zuletzt schwierig war. Was waren die größten Herausforderungen in den letzten Jahren?
**Fermin Bustamante:** Die größten Herausforderungen waren vor allem die anhaltende Kaufzurückhaltung, die zum Teil auf hohe Anfangsinvestitionen zurückzuführen ist, sowie die Unsicherheit in Bezug auf die regulatorischen Rahmenbedingungen. Viele potenzielle Käufer waren unsicher, ob sich die Investition in Solartechnologie und Speichersysteme wirtschaftlich lohnen würde.
Im letzten Sommer haben Sie den Tiefpunkt des Marktes erwähnt. Können Sie uns mehr darüber sagen, was diesen Tiefpunkt ausgemacht hat und wie sich die Lage seitdem verändert hat?
**Fermin Bustamante:** Ja, der Markt hat tatsächlich eine sehr schwierige Phase durchgemacht. Die Energiepreise schwankten stark, und das schreckte viele vom Kauf ab. Doch mit dem neuen Solarspitzen-Gesetz und den spezifischen Bestimmungen des Paragraf 14a des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) haben wir nun eine klare Richtung und stärkere Anreize für Verbraucher und Investoren.
Was genau bewirken das Solarspitzen-Gesetz und der Paragraf 14a EnWG für den Markt?
**Fermin Bustamante:** Das Solarspitzen-Gesetz erleichtert die Implementierung und die finanziellen Aspekte von Solaranlagen mit Speichern, indem es Förderungen und Vergünstigungen bietet, die direkt die Rentabilität dieser Systeme verbessern. Paragraf 14a EnWG reguliert die Netzdienlichkeiten von Speichern, was bedeutet, dass Energie effizienter genutzt und somit Kosten für den Endverbraucher gesenkt werden können. Das steigert natürlich die Attraktivität für den Einsatz von intelligenten Speichersystemen.
Wie sehen Sie die zukünftige Rolle der Systemintelligenz in der Photovoltaik-Branche?
**Fermin Bustamante:** Systemintelligenz wird eine zentrale Rolle spielen. Durch die Vernetzung und Intelligenz der Systeme können wir nicht nur die Energieeffizienz steigern, sondern auch die Integration der erneuerbaren Energien in das Gesamtnetz besser managen. Dies wird letztendlich zu einer stabileren und nachhaltigeren Energieversorgung führen. Intelligente Systeme ermöglichen es den Nutzern, ihre Energieproduktion und -verbrauch optimal zu steuern und anzupassen, was zu signifikanten Kosteneinsparungen führen kann.
Abschließend, wo sehen Sie Sonnen in der Zukunft des Photovoltaik-Heimspeichermarktes?
**Fermin Bustamante:** Sonnen steht an der Spitze der Innovation in diesem Bereich. Wir planen, unsere Technologien kontinuierlich zu verbessern und unsere Marktpräsenz zu expandieren. Mit den neuen Gesetzeslagen und der steigenden Nachfrage nach nachhaltigen Energielösungen sind wir sehr optimistisch, dass wir weiterhin eine führende Rolle in diesem wichtigen Sektor spielen werden.