Vertikales Photovoltaik-plus-Speicher-Kraftwerk in der Schweiz als „perfekte Zwischennutzung“
Februar 24, 2025BSW-Solar veröffentlicht Merkblatt zum Solarspitzen-Gesetz
Februar 24, 2025**Interviewer:** Herr Bustamante, der Markt für Photovoltaik-Heimspeicher hatte letztes Jahr offensichtlich mit einigen Herausforderungen zu kämpfen. Können Sie uns einen Einblick geben, wie sich die Situation entwickelt hat und warum gerade jetzt der richtige Zeitpunkt für eine Wende ist?
**Fermin Bustamante:** Absolut, der Markt durchlief tatsächlich eine schwierige Phase, insbesondere 2024. Die allgemeine Kaufzurückhaltung war spürbar, was teilweise auf die Unsicherheiten in der globalen Wirtschaft und die Anfangsschwierigkeiten bei der Implementierung neuer Technologien zurückzuführen ist. Doch es scheint, dass wir den Tiefpunkt im letzten Sommer erreicht haben. Mit der Verabschiedung des Solarspitzen-Gesetzes und den klaren Vorgaben aus Paragraf 14a des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) haben wir nun starke Impulse erhalten, die eine positive Entwicklung anstoßen.
**Interviewer:** Wie genau wird das neue Gesetz den Markt für Heimspeicher beeinflussen?
**Fermin Bustamante:** Das Solarspitzen-Gesetz zielt darauf ab, die Nutzung von Solarenergie zu maximieren und gleichzeitig Netzüberlastungen zu vermeiden. Für Heimspeicher bedeutet das, dass sie nun effektiver in das Energiemanagement integriert werden können. Dies fördert nicht nur den Absatz von Photovoltaik-Systemen mit Speichern, sondern erhöht auch den Eigenverbrauch des erzeugten Stroms, was für die Endverbraucher finanziell attraktiver ist.
**Interviewer:** Und wie sieht es mit der Rolle von Systemintelligenz aus?
**Fermin Bustamante:** Systemintelligenz wird eine Schlüsselrolle spielen. Die Geräte werden zunehmend in der Lage sein, Eigenverbrauch zu optimieren und Energie effizient ins Netz einzuspeisen. Dies wird durch Paragraf 14a EnWG unterstützt, der intelligente Messsysteme und steuerbare Verbrauchseinrichtungen in den Fokus rückt. Diese können beispielsweise dazu beitragen, Spitzenlasten zu vermeiden und die Netzstabilität zu verbessern. Dies alles macht Investments in intelligente Photovoltaik-Heimspeicher wirtschaftlich und ökologisch sinnvoller.
**Interviewer:** Was würden Sie potenziellen Kunden empfehlen, die sich für Photovoltaik-Heimspeicher interessieren?
**Fermin Bustamante:** Jetzt ist definitiv ein guter Zeitpunkt, um in diese Technologie zu investieren. Die aktuelle Gesetzgebung und die voranschreitende technische Entwicklung bieten eine gute Basis für hohe Einsparungen und verbesserte Nachhaltigkeit. Ich würde Interessenten raten, sich gründlich zu informieren und Angebote verschiedener Anbieter zu vergleichen. Gleichzeitig sollten sie darauf achten, dass die Systeme erweiterbar sind und eine hohe Lebensdauer aufweisen, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
**Interviewer:** Vielen Dank, Herr Bustamante, für diese Einblicke. Es scheint, als stünde der Photovoltaik-Heimspeichermarkt vor einer spannenden Entwicklung.
**Fermin Bustamante:** Ganz meine Meinung, und ich freue mich darauf, zu sehen, wie sich dieser Markt weiterentwickeln wird. Vielen Dank für das Gespräch.