Energiewende bedeutet Verteidigung unserer Freiheit
Februar 24, 2025Serie – Wahlprogramme fit für die Energiewende: Die Grünen
Februar 24, 2025Herr Bustamante, könnten Sie uns einen Einblick geben, wie sich der Markt für Photovoltaik-Heimspeicher im letzten Jahr entwickelt hat?
Fermin Bustamante: Natürlich, gerne. Wie schon erwähnt, war 2024 ein schwieriges Jahr für den Markt. Die allgemeine Kaufzurückhaltung hat uns stark getroffen. Aber wir haben bemerkt, dass der Tiefpunkt letzten Sommer erreicht worden sein könnte. Es gibt eine steigende Tendenz hin zu einer stabileren Marktlage.
Wie schätzen Sie die Auswirkungen des kürzlich verabschiedeten Solarspitzen-Gesetzes und der Änderungen im Paragraf 14a EnWG auf Ihre Branche ein?
Fermin Bustamante: Diese neuen regulatorischen Änderungen sind sehr positiv für unsere Branche. Das Solarspitzen-Gesetz zum Beispiel fördert den Ausbau von Photovoltaikanlagen, was direkt den Bedarf an Heimspeichern erhöht. Der geänderte Paragraf 14a EnWG erleichtert zudem die Implementierung intelligenter Messsysteme und steigert damit die Effizienz und Attraktivität von Heimspeicherlösungen.
Können Sie uns mehr darüber erzählen, wie Sie die zukünftigen Entwicklungen im Bereich der Systemintelligenz sehen?
Fermin Bustamante: Systemintelligenz wird eine immer größere Rolle spielen. Wir gehen davon aus, dass durch fortschrittliche Steuerungstechnologien und KI-Anwendungen Heimspeicher noch effizienter genutzt werden können. Dies wird nicht nur den Eigenverbrauch optimieren, sondern auch die Integration erneuerbarer Energien in das Stromnetz verbessern. Unsere Produkte sind darauf ausgerichtet, diese technologischen Fortschritte zu nutzen und unseren Kunden dadurch mehr Wert zu liefern.
Wie sehen Sie die langfristigen Perspektiven für den Markt der Photovoltaik-Heimspeicher in der DACH-Region?
Fermin Bustamante: Langfristig sind wir sehr optimistisch. Mit der fortschreitenden Energiewende und der zunehmenden Akzeptanz erneuerbarer Energien sehen wir ein stetiges Wachstumspotenzial. Durch die gesetzlichen Förderungen und die technologischen Entwicklungen erwarten wir in den kommenden Jahren eine verstärkte Nachfrage nach intelligenten Heimspeicherlösungen.
Gibt es spezielle Herausforderungen, die Sie in ihrem Marktsegment sehen, und wie planen Sie, diese zu adressieren?
Fermin Bustamante: Eine der größten Herausforderungen bleibt die anfängliche Investitionskosten für Endverbraucher. Um diese zu adressieren, arbeiten wir ständig an der Kosteneffizienz unserer Produkte. Zudem setzen wir auf Bildung und Informationsvermittlung, um das Bewusstsein für die langfristigen Vorteile und Potenziale von Heimspeichern zu erhöhen. Wir glauben, dass dies zur weiteren Marktakzeptanz beitragen wird.
Herr Bustamante, vielen Dank für die interessanten Einblicke.