pv magazine-Marktübersicht Algotrader: Aktuelle Trends zur Vermarktung von Batteriespeichern
Februar 24, 2025Sunbooster will bestehende Gartenzäune zu Photovoltaik-Kraftwerken verwandeln
Februar 24, 2025**Interviewer:** Herr Bustamante, vielen Dank, dass Sie heute hier sind. Könnten Sie uns einen kurzen Überblick geben, wie es um den Markt für Photovoltaik-Heimspeicher im vergangenen Jahr stand?
**Fermin Bustamante:** Natürlich, und danke für die Einladung. 2024 war in der Tat ein herausforderndes Jahr für den Markt der Photovoltaik-Heimspeicher, besonders vor dem Hintergrund einer allgemeinen Kaufzurückhaltung. Die Unsicherheiten bezogen auf die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und die anfänglichen Kosten solcher Systeme haben viele potenzielle Kunden zögern lassen. Doch glücklicherweise scheint der Tiefpunkt, den wir letzten Sommer erlebt haben, nun überwunden zu sein.
**Interviewer:** Sie erwähnten das neue Solarspitzen-Gesetz. Können Sie erklären, wie dieses Gesetz den Markt beeinflussen wird?
**Fermin Bustamante:** Ja, sicher. Das Solarspitzen-Gesetz ist eine bedeutende Entwicklung. Es setzt Anreize für den verstärkten Einsatz von Solarenergie, insbesondere bei der Spitzenlastabdeckung. Dies ist wichtig, da wir bisherige Engpässe im Netz oft während der Spitzenlastzeiten erfahren haben. Das Gesetz fördert den Einbau und die Nutzung von Photovoltaik-Systemen mit Heimspeichern, was bedeutet, dass Haushalte ihren eigenproduzierten Strom effektiver nutzen und somit ihre Energiekosten senken können.
**Interviewer:** Und welche Rolle spielt Paragraf 14a des EnWG in diesem Zusammenhang?
**Fermin Bustamante:** Paragraf 14a EnWG ist ebenfalls entscheidend, da er die Vernetzung und Steuerung von dezentralen Energieanlagen regelt. Das ermöglicht eine intelligentere Energieverwaltung und Integration von Heimspeichern in das Gesamtenergiesystem. Durch die verbesserte Steuerung der Energieflüsse können Heimspeicher nun effizienter genutzt werden, was wiederum die Amortisierungszeiten verkürzt und die Attraktivität solcher Systeme steigert.
**Interviewer:** Bedeutet das, dass wir in der Zukunft eine größere Akzeptanz und Verbreitung von intelligenten Heimspeichern sehen werden?
**Fermin Bustamante:** Absolut. Die Kombination aus neuen gesetzlichen Rahmenbedingungen und fortschreitender Technologie fördert die Systemintelligenz und Energieeffizienz. Dies wird nicht nur die Akzeptanz erhöhen, sondern auch dazu führen, dass mehr Haushalte und Unternehmen in Photovoltaik-Heimspeicher investieren. Langfristig gesehen, könnten diese Technologien eine Schlüsselrolle in unserem Energiemix spielen und uns helfen, die Ziele der Energieunabhängigkeit und des Klimaschutzes zu erreichen.
**Interviewer:** Herr Bustamante, vielen Dank für diese Einblicke und die Zeit, die Sie sich genommen haben, um mit uns zu sprechen.
**Fermin Bustamante:** Es war mir ein Vergnügen. Ich bin zuversichtlich, dass wir auf dem richtigen Weg sind und freue mich darauf, zu sehen, wie diese Entwicklungen den Markt zum Besseren verändern werden. Vielen Dank für das Gespräch.