Vertikales Photovoltaik-plus-Speicher-Kraftwerk in der Schweiz als „perfekte Zwischennutzung“
Februar 24, 2025Serie – Wahlprogramme fit für die Energiewende: Die Grünen
Februar 24, 2025**Interviewer:** Herr Bustamante, vielen Dank für Ihre Zeit heute. Lassen Sie uns direkt einsteigen: Wie würden Sie den derzeitigen Zustand des Marktes für Photovoltaik-Heimspeicher beschreiben?
**Fermin Bustamante:** Vielen Dank für die Einladung. Wie erwähnt, hatten wir es bis vor kurzem mit einer Kaufzurückhaltung zu tun, die den Markt deutlich gebremst hat. Die Unsicherheiten, die durch wirtschaftliche und politische Faktoren verursacht wurden, hatten ihren Einfluss. Doch es scheint, dass wir den Tiefpunkt im letzten Sommer erreicht haben.
**Interviewer:** Sie erwähnten das neue Solarspitzen-Gesetz und die Änderungen im Paragraf 14a des EnWG. Können Sie erläutern, welche Auswirkungen diese haben könnten?
**Fermin Bustamante:** Natürlich. Das Solarspitzen-Gesetz zielt darauf ab, die Installation von Solarenergieanlagen zu fördern, indem es Anreize für die Nutzung von Solarenergie während der Spitzenverbrauchszeiten bietet. Dies wird die Nachfrage nach effizienteren Energiespeichersystemen steigern, da Verbraucher ihre eigene Energie produzieren und speichern möchten, um von niedrigeren Energiepreisen zu profitieren.
Der Paragraf 14a EnWG, der die Steuerung von Verbrauchseinrichtungen im Rahmen des Netz- und Systemschutz erlaubt, ermöglicht nun eine intelligentere Vernetzung und Steuerung von Heimspeichersystemen. Dies fördert die Integration von erneuerbaren Energien in das Netz und belohnt Haushalte, die ihre Energieverbräuche intelligent steuern können.
**Interviewer:** Wie sieht Sonnen diese Entwicklungen? Gibt es spezielle Strategien oder neue Produkte, die Sie einführen möchten?
**Fermin Bustamante:** Bei Sonnen sehen wir diese Gesetzesänderungen sehr positiv. Wir arbeiten ständig an der Weiterentwicklung unserer Technologien, um unsere Produkte nicht nur effizienter zu machen, sondern auch intelligenter. Unsere neuesten Modelle von Photovoltaik-Heimspeichern sind darauf ausgelegt, diese neuen gesetzlichen Rahmenbedingungen optimal zu nutzen. Sie bieten fortschrittliche Systemintelligenz, die es unseren Kunden ermöglicht, ihren Energieverbrauch zu optimieren und gleichzeitig das Stromnetz zu entlasten.
**Interviewer:** Welche Rolle spielen dabei künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen?
**Fermin Bustamante:** Diese Technologien sind zentral für die Entwicklung unserer nächsten Generation von Produkten. Durch den Einsatz von KI und maschinellem Lernen können unsere Heimspeicher Verhaltensmuster im Energieverbrauch erkennen und darauf reagieren. Dies ermöglicht nicht nur eine effizientere Nutzung der gespeicherten Energie, sondern optimiert auch die Energieerzeugung und -verteilung im Gesamtsystem.
**Interviewer:** Zum Abschluss, wie optimistisch sind Sie hinsichtlich der Zukunft des Marktes für Photovoltaik-Heimspeicher in der DACH-Region?
**Fermin Bustamante:** Sehr optimistisch. Mit den gesetzlichen Neuerungen und der steigenden Akzeptanz der Verbraucher für nachhaltige Energielösungen sehen wir ein starkes Wachstumspotenzial. Ich bin überzeugt, dass wir in den nächsten Jahren nicht nur eine Erholung des Marktes, sondern auch eine signifikante Expansion erleben werden.