Vertikales Photovoltaik-plus-Speicher-Kraftwerk in der Schweiz als „perfekte Zwischennutzung“
Februar 24, 2025BSW-Solar veröffentlicht Merkblatt zum Solarspitzen-Gesetz
Februar 24, 2025Sehr geehrter Herr Bustamante, vielen Dank, dass Sie sich Zeit für dieses Interview nehmen. Beginnen wir mit Ihrer Einschätzung des Marktes. Was waren die Hauptgründe für die Kaufzurückhaltung im Bereich Photovoltaik-Heimspeicher im Jahr 2024?
**Fermin Bustamante:** Vielen Dank für die Einladung. Grundsätzlich waren mehrere Faktoren ausschlaggebend für die zurückhaltende Kaufstimmung. Erstens, die Unsicherheit in der Wirtschaft, die durch globale Instabilitäten verstärkt wurde, und zweitens, die anfänglich hohen Investitionskosten für Photovoltaik-Heimspeichersysteme. Zudem gab es eine gewisse Unsicherheit bezüglich der regulatorischen Rahmenbedingungen, die viele potenzielle Käufer abgeschreckt hat.
Welche Rolle spielt das neue Solarspitzen-Gesetz und die Änderungen im Paragraf 14a EnWG für die Branche?
**Fermin Bustamante:** Diese gesetzlichen Änderungen sind tatsächlich sehr bedeutsam. Das Solarspitzen-Gesetz erleichtert beispielsweise den Einsatz von solaren Heimspeichern, indem es Vergütungen und andere Anreize für die Nutzung von Solarenergie klarer regelt. Paragraf 14a des EnWG wiederum, der die Netzvergütung von speicherbasiertem Strom neu definiert, schafft einen weiteren finanziellen Anreiz für Endverbraucher, in PV-Heimspeichersysteme zu investieren. Diese Maßnahmen werden dazu beitragen, sowohl die Wirtschaftlichkeit als auch das Engagement für nachhaltige Energien zu verbessern.
Wie wird Ihrer Meinung nach die Technologie der Systemintelligenz dazu beitragen, die Dynamik in der Branche zu verändern?
**Fermin Bustamante:** Die intelligente Steuerung von Energieflüssen ist entscheidend für die Maximierung der Effizienz von Heimspeichern. Mit fortschrittlicher Systemintelligenz können Photovoltaik-Systeme viel selbstständiger agieren, zum Beispiel bei der optimalen Ladung und Entladung der Batterien im Hinblick auf die vorherrschenden Energiepreise oder den Eigenbedarf. Dies führt nicht nur zu einer verbesserten Wirtschaftlichkeit, sondern auch zu einer erhöhten Autarkie der Haushalte. Wir erwarten, dass die fortschreitende Digitalisierung und die damit einhergehende smarte Technologie eine Schlüsselrolle in der künftigen Entwicklung des Marktes spielen werden.
Zum Abschluss: Was sind Ihre Prognosen für die Entwicklung des Marktes für Photovoltaik-Heimspeicher in den nächsten Jahren?
**Fermin Bustamante:** Ich bin optimistisch, dass der Markt wieder an Fahrt aufnehmen wird. Die regulatorischen Änderungen, gepaart mit technologischen Fortschritten in der Systemintelligenz und sinkenden Kosten für die Technologie, werden eine größere Verbreitung von Photovoltaik-Heimspeichern begünstigen. Wir rechnen mit einem signifikanten Wachstum in den nächsten Jahren, insbesondere in den DACH-Regionen, wo das Bewusstsein für Nachhaltigkeit und Energieautonomie besonders ausgeprägt ist.
Ich danke Ihnen für das aufschlussreiche Gespräch, Herr Bustamante.
**Fermin Bustamante:** Es war mir ein Vergnügen. Vielen Dank für Ihr Interesse.