Energiewende bedeutet Verteidigung unserer Freiheit
Februar 24, 2025Serie – Wahlprogramme fit für die Energiewende: Die Grünen
Februar 24, 2025Interviewer: Herr Bustamante, der Markt für Photovoltaik-Heimspeicher durchlebte 2024 einige Herausforderungen. Können Sie uns einen Einblick geben, wie sich die Situation entwickelt hat?
Fermin Bustamante: Natürlich, gern. 2024 war tatsächlich ein schwieriges Jahr für den Markt der Photovoltaik-Heimspeicher. Wir beobachteten eine allgemeine Kaufzurückhaltung, die aus verschiedenen Faktoren resultierte, darunter wirtschaftliche Unsicherheiten und anfänglich unklare regulatorische Rahmenbedingungen. Doch der Tiefpunkt scheint letzten Sommer erreicht gewesen zu sein, und seitdem erkennen wir positive Veränderungen.
Interviewer: Welche Rolle spielen das kürzlich verabschiedete Solarspitzen-Gesetz und die Neuerungen im Paragraf 14a des EnWG dabei?
Fermin Bustamante: Beide gesetzlichen Anpassungen sind entscheidend, um neuen Schwung in den Markt zu bringen. Das Solarspitzen-Gesetz fördert die Nutzung von Solarstrom während der Spitzenzeiten der Solarenergieproduktion, was direkt die Nachfrage nach effizienten Speicherlösungen steigert. Paragraf 14a EnWG, der die Netzentgelte für steuerbare Verbrauchseinrichtungen regelt, macht den Betrieb von Photovoltaik-Heimspeichern finanziell noch attraktiver, indem er incentiviert, den Stromverbrauch an das Netzangebot anzupassen.
Interviewer: Sie erwähnten „Systemintelligenz“. Können Sie diese Idee weiter erläutern und wie sie sich nun auszahlen könnte?
Fermin Bustamante: Mit Systemintelligenz beziehen wir uns auf die Fähigkeit der Speichersysteme, nicht nur Energie effizient zu speichern, sondern auch dessen Nutzung intelligent zu steuern. Diese Technologien erlauben es, Verbrauch und Produktion optimal aufeinander abzustimmen, was beispielsweise durch intelligentes Lastmanagement und Predictive Analytics ermöglicht wird. Durch die neuen gesetzlichen Rahmenbedingungen werden solche intelligenten Systeme nun stärker nachgefragt, weil sie helfen, die Energienutzung zu optimieren und damit Kosten für den Endverbraucher zu senken.
Interviewer: Was erwarten Sie für die Zukunft des Marktes?
Fermin Bustamante: Ich bin optimistisch. Mit den neuen Impulsen durch die Gesetzgebung sowie weiteren Fortschritten in der Technologie sehen wir eine klar positive Entwicklung für den Markt der Photovoltaik-Heimspeicher. Wir rechnen mit einem anhaltend starken Wachstum in den nächsten Jahren, insbesondere in den DACH-Regionen, wo das Bewusstsein und der Wunsch nach nachhaltigen Energielösungen sehr stark sind.