Green Grid Compass liefert Echtzeitdaten zum Erneuerbaren-Anteil im Strommix
Februar 24, 2025Energiewende bedeutet Verteidigung unserer Freiheit
Februar 24, 2025Herr Bustamante, in den letzten Jahren hat sich der Markt für Photovoltaik-Heimspeicher in einer schwierigen Lage befunden. Können Sie uns einen Überblick geben, wie sich der Markt in der DACH-Region in den letzten Monaten entwickelt hat?
**Fermin Bustamante:** In der Tat, wir haben eine deutliche Kaufzurückhaltung im Markt beobachtet, die durch verschiedene Faktoren bedingt war – nicht zuletzt durch die wirtschaftliche Unsicherheit in vielen Bereichen. Doch mit den neuen regulatorischen Rahmenbedingungen, insbesondere durch das Solarspitzen-Gesetz und die Vorgaben aus Paragraf 14a des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG), erleben wir nun eine Trendwende. Letzten Sommer haben wir wahrscheinlich den Tiefpunkt erreicht, und seitdem nimmt das Interesse und die Investitionsbereitschaft in Heimspeicherlösungen wieder zu.
Wie genau wirkt sich das Solarspitzen-Gesetz auf den Markt aus? Was sind die konkreten Vorteile für Endverbraucher und für Anbieter wie Sonnen?
**Fermin Bustamante:** Das Solarspitzen-Gesetz zielt darauf ab, den Ausbau von Solaranlagen zu fördern und somit die Energiegewinnung aus erneuerbaren Quellen zu verstärken. Für Endverbraucher bedeutet dies vor allem finanzielle Anreize und verbesserte Rahmenbedingungen für die Einbindung von Photovoltaikanlagen und Speichersystemen in ihre Energieversorgung. Für Anbieter eröffnet dies neue Absatzmärkte und die Möglichkeit, innovative Produkte und Lösungen anzubieten, die sowohl den ökologischen als auch den ökonomischen Anforderungen der Kunden entsprechen.
Sie erwähnten, dass Systemintelligenz eine größere Rolle spielen könnte. Können Sie das näher erläutern?
**Fermin Bustamante:** Mit Systemintelligenz meinen wir die Fähigkeit unserer Speichersysteme, nicht nur Energie effizient zu speichern, sondern auch deren Einsatz intelligent zu steuern. Durch die Integration von smarter Technologie können Heimspeicher so optimiert werden, dass sie Energie genau dann bereitstellen, wenn sie am meisten benötigt wird – und das unter Berücksichtigung des gesamten Hausenergiesystems und des vorhandenen Energieangebots aus erneuerbaren Quellen. Dies führt zu einer deutlich effizienteren Nutzung der selbst produzierten Energie, reduziert die Abhängigkeit vom öffentlichen Netz und maximiert die Kosteneinsparungen für den Endverbraucher.
Was sind die nächsten Schritte für Sonnen im DACH-Markt in Anbetracht dieser neuen Entwicklungen?
**Fermin Bustamante:** Unser Hauptziel bleibt, die Einführung von umweltfreundlichen und effizienten Heimspeicherlösungen weiter voranzutreiben. Wir werden unsere Produkte und Dienstleistungen kontinuierlich verbessern und an die Bedürfnisse unserer Kunden anpassen. Außerdem planen wir, unsere Zusammenarbeit mit lokalen Energieversorgern und Installationspartnern zu vertiefen, um den Zugang zu unseren Technologien zu erleichtern und die Installation und Inbetriebnahme für Endverbraucher zu optimieren. Das kommende Jahr sieht vielversprechend aus, und wir sind zuversichtlich, dass wir eine führende Rolle in der Transformation des Energiemarktes spielen werden.