Vertikales Photovoltaik-plus-Speicher-Kraftwerk in der Schweiz als „perfekte Zwischennutzung“
Februar 24, 2025BSW-Solar veröffentlicht Merkblatt zum Solarspitzen-Gesetz
Februar 24, 2025Interviewer: Herr Bustamante, der Markt für Photovoltaik-Heimspeicher hat einige turbulente Zeiten hinter sich. Können Sie uns näher erläutern, wie die Situation letzten Sommer aussah?
Fermin Bustamante: Ja, absolut. Letzten Sommer erlebten wir tatsächlich einen Tiefpunkt im Markt. Die allgemeine Zurückhaltung beim Kauf von Energiespeichersystemen führte zu einer merklichen Abschwächung der Nachfrage. Viele Verbraucher waren sich angesichts der unsicheren wirtschaftlichen Lage und der schwankenden Energiepreise unsicher, ob eine Investition in diese Technologie sinnvoll ist.
Interviewer: Sie erwähnen das neue Solarspitzen-Gesetz und die Änderungen im EnWG. Wie genau wirken sich diese auf den Markt aus?
Fermin Bustamante: Diese neuen Regelungen sind sehr wichtig. Das Solarspitzen-Gesetz zielt darauf ab, die Installation von Solaranlagen zu fördern und die Energieerzeugung während Spitzenlastzeiten zu maximieren. Dies wird voraussichtlich die Nachfrage nach effizienten Energiespeicherlösungen erhöhen. Der Paragraf 14a des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) regelt außerdem die Steuerung von Verbrauchseinrichtungen, was bedeutet, dass systemintelligente Photovoltaik-Heimspeicher, die das Netz entlasten können, nun potenziell gefördert werden. Diese Änderungen geben dem Markt wichtige Impulse.
Interviewer: Kann die Systemintelligenz in diesem Kontext einen Unterschied machen?
Fermin Bustamante: Absolut. Systemintelligenz bedeutet, dass die Speichersysteme nicht nur Energie speichern, sondern auch deren Einsatz optimieren können. Dies wird zunehmend wichtiger, da die Energie aus erneuerbaren Quellen wie der Sonne nicht konstant verfügbar ist. Intelligente Systeme können beispielsweise Energie in Zeiten geringer Nachfrage speichern und sie dann abgeben, wenn sie am meisten gebraucht wird. Dies maximiert nicht nur den Eigenverbrauch der erzeugten Energie, sondern entlastet auch das Stromnetz, was langfristig zu stabileren Energiepreisen führen kann.
Interviewer: Welche Marktchancen sehen Sie für die kommenden Jahre?
Fermin Bustamante: Ich bin optimistisch, dass wir eine deutliche Belebung des Marktes sehen werden. Mit der Unterstützung durch neue Gesetze und eine zunehmende Sensibilisierung der Konsumenten für erneuerbare Energiequellen, erwarten wir ein starkes Wachstum im Bereich der Photovoltaik-Heimspeicher. Unternehmen, die frühzeitig in intelligente und flexible Systeme investiert haben, werden davon besonders profitieren können.