Vertikales Photovoltaik-plus-Speicher-Kraftwerk in der Schweiz als „perfekte Zwischennutzung“
Februar 24, 2025BSW-Solar veröffentlicht Merkblatt zum Solarspitzen-Gesetz
Februar 24, 2025**Interview mit Fermin Bustamante, Sales&Marketing-Leiter DACH bei Sonnen**
**Interviewer:** Herr Bustamante, vielen Dank, dass Sie sich die Zeit nehmen. Wie beurteilen Sie die aktuelle Situation und die jüngste Entwicklung im Markt für Photovoltaik-Heimspeicher?
**Fermin Bustamante:** Vielen Dank für die Einladung. Wie bekannt, war der Markt bis vor kurzem von einer gewissen Kaufzurückhaltung geprägt, insbesondere im Jahr 2024. Doch mit den jüngsten gesetzlichen Entwicklungen – ich spreche vom Solarspitzen-Gesetz und den Neuregelungen im Paragraphen 14a des Energiewirtschaftsgesetzes – sehen wir deutlich positivere Signale und erwarten eine Belebung des Marktes.
**Interviewer:** Können Sie kurz erläutern, was diese Gesetzesänderungen für den Markt bedeuten?
**Fermin Bustamante:** Natürlich. Das Solarspitzen-Gesetz fördert die Nutzung von Solarstrom in den Spitzenlastzeiten und unterstützt damit direkt den Einsatz von Photovoltaiksystemen mit Speicherlösungen. Das motiviert sowohl Privathaushalte als auch Unternehmen, mehr in nachhaltige Energielösungen zu investieren. Der Paragraph 14a EnWG erleichtert es zusätzlich, überschüssigen Solarstrom intelligent ins Netz einzuspeisen, was die Rentabilität von PV-Anlagen mit Speichern weiter erhöht.
**Interviewer:** Sie sprachen von Systemintelligenz. Wie wichtig ist diese für die Zukunft der Photovoltaik-Heimspeicher?
**Fermin Bustamante:** Die Systemintelligenz ist der Schlüssel, um effizient von erneuerbaren Energien profitieren zu können. Moderne Photovoltaik-Heimspeicher wie die von Sonnen nutzen fortschrittliche Algorithmen, um die Energieproduktion und den Verbrauch optimal aufeinander abzustimmen. Das maximiert nicht nur die Selbstversorgung der Haushalte, sondern stabilisiert auch das gesamte Stromnetz, was angesichts des wachsenden Anteils erneuerbarer Energien zunehmend wichtiger wird.
**Interviewer:** Welche Herausforderungen sehen Sie noch auf dem Weg zu einer breiteren Marktakzeptanz?
**Fermin Bustamante:** Eine der größten Herausforderungen ist sicherlich das anhaltende Informationsdefizit. Viele potenzielle Nutzer sind sich noch nicht bewusst, welche Vorteile ein Heimspeichersystem bieten kann. Darüber hinaus sind die anfänglichen Investitionskosten immer noch eine Hürde, auch wenn sie durch die neuen Gesetze relativiert werden. Hier ist es wichtig, dass die Förderung von Bund und Ländern weiter fortgesetzt und ausgebaut wird.
**Interviewer:** Herr Bustamante, vielen Dank für diese Einblicke. Wie optimistisch sind Sie für die Zukunft von Photovoltaik-Heimspeichern in der DACH-Region?
**Fermin Bustamante:** Sehr optimistisch. Die politischen Weichen sind gestellt, die Technologie ist ausgereift und die gesellschaftliche Akzeptanz steigt. Mit der zunehmenden Umsetzung der Klimaziele werden Photovoltaik-Heimspeicher eine immer wichtigere Rolle spielen. Wir von Sonnen sind bereit, unser Teil dazu beizutragen, dass diese Transformation erfolgreich verläuft.
**Interviewer:** Vielen Dank, Herr Bustamante, für das informative Gespräch.
**Fermin Bustamante:** Ich danke Ihnen. Es war mir eine Freude.