Vertikales Photovoltaik-plus-Speicher-Kraftwerk in der Schweiz als „perfekte Zwischennutzung“
Februar 24, 2025BSW-Solar veröffentlicht Merkblatt zum Solarspitzen-Gesetz
Februar 24, 2025Wie interpretieren Sie die aktuellen legislativen Änderungen in Bezug auf den Markt für Photovoltaik-Heimspeicher?
**Fermin Bustamante:** Die jüngsten Gesetzesänderungen, insbesondere das Solarspitzen-Gesetz und die Anpassungen im Paragraf 14a des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG), sind sehr positive Entwicklungen für den Markt der Photovoltaik-Heimspeicher. Diese Gesetze ermöglichen es uns, neue Technologien und Lösungen voranzutreiben, die sowohl für die Verbraucher als auch für das Netzwerk Vorteile bieten. Es eröffnet Möglichkeiten für intelligentere Energiesysteme, die nicht nur effizienter, sondern auch wirtschaftlicher sind.
Wie wirken sich diese Gesetze konkret auf Ihr Geschäft aus?
**Fermin Bustamante:** Erstens ermöglichen die neuen Regelungen eine bessere Integration von Solarstromspeichern in das Netz. Das bedeutet, dass unsere Produkte eine größere Rolle beim Ausgleich der Netzbelastung und der Bereitstellung von Spitzenlastenergie spielen können. Dies wird den Verbrauchern letztendlich dabei helfen, ihre Energiekosten zu senken und gleichzeitig unsere Umweltauswirkungen zu minimieren. Zweitens fördern diese Regelungen die Nutzung von Batteriespeicherlösungen, da sie den finanziellen Anreiz für Endverbraucher erhöhen, in solche Systeme zu investieren. Dies wird voraussichtlich zu einem Absatzwachstum in unserem Kernmarkt führen.
Welche neuen Technologien oder Entwicklungen erwarten Sie in der nächsten Zukunft für den Bereich der Photovoltaik-Heimspeicher?
**Fermin Bustamante:** Wir erwarten eine Weiterentwicklung der Systemintelligenz, die es ermöglicht, dass Photovoltaik-Heimspeicher nicht nur Energie speichern, sondern auch aktiv am Energiemanagement teilnehmen können. Dies beinhaltet optimierte Lade- und Entladezyklen basierend auf Energiepreisen, Wettervorhersagen und Verbrauchenmustern. Außerdem arbeiten wir an der Integration von Künstlicher Intelligenz, um die Energieeffizienz weiter zu verbessern und die Interaktion mit anderen Smart-Home-Systemen zu optimieren. Auch die Materialwissenschaften spielen eine große Rolle, da wir ständig auf der Suche nach besseren und umweltfreundlicheren Batteriekomponenten sind.
Können Sie uns ein Beispiel geben, wie Ihre Produkte einen realen Unterschied im Leben Ihrer Kunden machen?
**Fermin Bustamante:** Absolut, eines der Schlüsselbeispiele ist die Möglichkeit für unsere Kunden, die Selbstversorgung mit erneuerbarer Energie zu maximieren. Unsere Systeme ermöglichen es den Hausbesitzern, die tagsüber erzeugte Solarenergie auch nachts oder während teurer Spitzenlastzeiten zu nutzen. Dies senkt nicht nur die Stromrechnung, sondern trägt auch dazu bei, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren und die persönliche CO2-Bilanz zu verbessern. Überdies bieten unsere Speicherlösungen zusätzliche Sicherheit durch die Bereitstellung einer Notstromversorgung bei Ausfällen.
Wie sehen Sie die zukünftige Entwicklung des Marktes für Photovoltaik-Heimspeicher in der DACH-Region?
**Fermin Bustamante:** Die Zukunft sieht sehr vielversprechend aus. Mit den jüngsten Gesetzesänderungen und einer wachsenden gesellschaftlichen Bewusstheit für Nachhaltigkeit, erwarten wir eine stärkere Nachfrage und weiteres Wachstum in der DACH-Region. Die Menschen erkennen mehr und mehr die Vorteile nachhaltiger Energielösungen. Daraus ergibt sich eine stärkere Adaptation der Photovoltaik-Systeme und Speicherlösungen. Letztlich wird dies zu einer viel grüneren und effizienteren Energieversorgung in der Region führen.