Energiewende bedeutet Verteidigung unserer Freiheit
Februar 24, 2025Serie – Wahlprogramme fit für die Energiewende: Die Grünen
Februar 24, 2025Herr Bustamante, vielen Dank, dass Sie sich heute die Zeit nehmen. Wie bewerten Sie die aktuelle Marktsituation für Photovoltaik-Heimspeicher und wie haben sich die gesetzlichen Änderungen darauf ausgewirkt?
**Bustamante:** Vielen Dank für die Einladung. Wir haben wirklich eine herausfordernde Phase hinter uns, vor allem durch eine allgemeine Kaufzurückhaltung im Jahr 2024. Die Menschen waren unsicher, auch aufgrund der wirtschaftlichen Lage. Der Wendepunkt kam jedoch letzten Sommer, und seitdem sehen wir positive Signale auf dem Markt.
**Interviewer:** Können Sie spezifisch erläutern, welche Auswirkungen das neue Solarspitzen-Gesetz und die Änderungen im Paragrafen 14a des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) auf Ihren Sektor hatten?
**Bustamante:** Absolut. Das Solarspitzen-Gesetz hat insbesondere dazu beigetragen, dass der Einsatz von Solarenergie während der Spitzenlastzeiten gefördert wird. Dies bringt uns einen erheblichen Vorteil, da es die Wirtschaftlichkeit von Photovoltaik-Systemen mit Speichern verbessert. Durch Paragraf 14a EnWG wurden zudem die Regelungen für die Steuerung von Verbrauchsanlagen präzisiert, was eine intelligentere Netzintegration ermöglicht. Das erhöht nicht nur die Effizienz der Energieverwendung, sondern ermöglicht es uns auch, unsere Produkte als Teil eines intelligenten Energiemanagementsystems zu positionieren.
**Interviewer:** Sie erwähnten die Systemintelligenz als einen wichtigen Faktor. Wie genau kann sich diese nun endlich auszahlen?
**Bustamante:** Mit den neuen gesetzlichen Rahmenbedingungen können wir unsere technologischen Fortschritte voll ausspielen. Unsere Heimspeicher sind nicht nur Energiespeicher, sondern auch intelligente Steuerzentralen, die Energieflüsse optimieren können. Das bedeutet, dass wir nicht nur Energie speichern, sondern auch aktiv managen und effizient zur Verfügung stellen können. Wir können so zum Beispiel Energie in Zeiten geringer Nachfrage speichern und sie während der Spitzenzeiten ins Netz einspeisen. Das führt zu einer besseren Lastverteilung im Netz und einer reduzierten Abhängigkeit von traditionellen Energiequellen.
**Interviewer:** Welche Herausforderungen sehen Sie für die nahe Zukunft in Ihrem Marktsegment?
**Bustamante:** Eine der größten Herausforderungen bleibt die Bewusstseinsbildung und das Vertrauen der Verbraucher in die Photovoltaik-Technologie und Heimspeicher. Wir müssen weiterhin daran arbeiten, den tatsächlichen Nutzen und die Zuverlässigkeit unserer Systeme zu kommunizieren. Ebenfalls kritisch wird die weitere Entwicklung der Energiepreise und die politische Unterstützung für erneuerbare Energien sein.
**Interviewer:** Wie optimistisch sind Sie hinsichtlich der weiteren Entwicklung in Ihrem Bereich?
**Bustamante:** Ich bin sehr optimistisch. Mit den jüngsten Gesetzesänderungen und einem zunehmenden Bewusstsein für Klimaschutz, denken wir, dass die Nachfrage nach nachhaltigen und intelligenten Energielösungen weiter wachsen wird. Wir sind gut aufgestellt, um von diesen Entwicklungen zu profitieren und einen wichtigen Beitrag zum Energieübergang zu leisten.