Vertikales Photovoltaik-plus-Speicher-Kraftwerk in der Schweiz als „perfekte Zwischennutzung“
Februar 24, 2025Serie – Wahlprogramme fit für die Energiewende: Die Grünen
Februar 24, 2025In diesem Interview spricht Fermin Bustamante, der Sales & Marketing Leiter für Deutschland, Österreich und die Schweiz bei Sonnen, über die jüngsten Herausforderungen und Chancen auf dem Markt für Photovoltaik-Heimspeicher. Herr Bustamante, wie haben Sie die Marktentwicklung im Bereich der Photovoltaik-Heimspeicher im letzten Jahr erlebt?
**Fermin Bustamante:** Es war tatsächlich ein schwieriges Jahr. Die allgemeine Kaufzurückhaltung hat den Markt stark beeinflusst. Viele Verbraucher waren unsicher, was die Zukunft angeht, und das hat sich auf die Investitionsbereitschaft ausgewirkt. Aber ich denke, dass wir den Tiefpunkt letzten Sommer erreicht haben und sich jetzt die Situation langsam verbessert.
**Interviewer:** Sie haben das neue Solarspitzen-Gesetz erwähnt. Können Sie erklären, welche Auswirkungen dieses Gesetz auf den Markt haben wird?
**Fermin Bustamante:** Ja, das Solarspitzen-Gesetz ist ein sehr wichtiger Schritt für uns. Es fördert den Einsatz von solarer Energie und insbesondere die Integration von Speicherlösungen, um die Energie auch dann nutzen zu können, wenn die Sonne nicht scheint. Das wird definitiv dazu beitragen, die Nachfrage nach Photovoltaik-Heimspeichern zu steigern.
**Interviewer:** Und wie steht es mit den Vorgaben aus Paragraf 14a des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG)? Welchen Einfluss erwarten Sie hier?
**Fermin Bustamante:** Paragraf 14a EnWG ist ein weiterer wichtiger Baustein. Er regelt die Netzintegration von dezentralen Energieanlagen, was für die Zukunft der Energieversorgung entscheidend ist. Durch die verbesserte Einbindung von Speichersystemen können wir ein stabileres und effizienteres Energiennetz aufbauen. Das wird ebenfalls positive Effekte auf unseren Markt haben.
**Interviewer:** Sie sprachen auch von Systemintelligenz. Können Sie das näher ausführen?
**Fermin Bustamante:** Mit Systemintelligenz meinen wir die Fähigkeit eines Photovoltaik-Heimspeichers, sich smart in das Energiemanagement des Hauses und ins öffentliche Netz einzubinden. Dazu zählt zum Beispiel die optimale Nutzung des selbst erzeugten Solarstroms, das Ansteuern von Geräten bei günstiger Stromverfügbarkeit und das Einbringen von Energie ins Netz, wenn es am meisten benötigt wird. Mit den neuen Gesetzesänderungen wird diese Art von intelligentem Energiemanagement immer wichtiger und auch wirtschaftlich attraktiver.
**Interviewer:** Abschließend, welchen Rat würden Sie Verbrauchern geben, die überlegen, in einen Photovoltaik-Heimspeicher zu investieren?
**Fermin Bustamante:** Mein Rat wäre, nicht zu zögern. Die Technologie ist ausgereift und die rechtlichen Rahmenbedingungen verbessern sich stetig. Mit einem Heimspeichersystem kann man nicht nur die Umwelt schonen, sondern langfristig auch erheblich bei den Energiekosten sparen. Es ist eine Investition in die Zukunft, die sich auszahlt.
**Interviewer:** Herr Bustamante, vielen Dank für das Gespräch und Ihre Einsichten.
**Fermin Bustamante:** Gern geschehen. Vielen Dank für Ihr Interesse.