Energiewende bedeutet Verteidigung unserer Freiheit
Februar 24, 2025Serie – Wahlprogramme fit für die Energiewende: Die Grünen
Februar 24, 2025Fermin, vielen Dank, dass Sie heute hier sind. Der Markt für Photovoltaik-Heimspeicher hat 2024 einige Herausforderungen erlebt. Können Sie uns etwas mehr darüber erzählen, wie sich der Markt in den letzten Monaten entwickelt hat?
**Fermin Bustamante:** Gerne. Ja, Sie haben recht, das vergangene Jahr war für den Markt tatsächlich sehr herausfordernd. Die allgemeine wirtschaftliche Unsicherheit hat dazu geführt, dass viele Haushalte mit Investitionen, insbesondere mit langfristigen Investitionen wie Photovoltaikanlagen und Heimspeichern, vorsichtiger geworden sind. Dies hat zu einer Kaufzurückhaltung geführt, die wir deutlich gespürt haben. Doch wir sind optimistisch, dass der Tiefpunkt, den wir im letzten Sommer erreicht haben, nun hinter uns liegt.
Welche Faktoren tragen Ihrer Meinung nach zur Erholung des Marktes bei?
**Fermin Bustamante:** Ein wesentlicher Faktor ist sicherlich die gesetzliche Entwicklung, insbesondere das neu verabschiedete Solarspitzen-Gesetz und die Änderungen im Paragrafen 14a des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Diese Gesetze schaffen günstigere Rahmenbedingungen für den Einsatz und die Amortisation von Photovoltaik-Heimspeichern. Insbesondere sehen wir großes Potential in der systemintegrierten Intelligenz, die es den Verbrauchern ermöglicht, ihre Energieeffizienz erheblich zu steigern und die Netzbelastung zu optimieren.
Können Sie genauer erläutern, wie das Solarspitzen-Gesetz und Paragraf 14a EnWG die Nachfrage nach Photovoltaik-Heimspeichern beeinflussen?
**Fermin Bustamante:** Sicher, das Solarspitzen-Gesetz fördert die Nutzung von Sonnenenergie zu Zeiten hoher Nachfrage, indem es Anreize für die Installation von Speichersystemen bietet. Dies hilft, die Spitzenlast im Netz zu reduzieren und macht Solarenergie zu einem noch wertvolleren Beitrag für das Energiesystem. Paragraf 14a EnWG wiederum regelt die steuerlichen Vorteile und Netzgebührenoptimierung für solche Speichersysteme, die intelligent mit dem Netz kommunizieren können. Das erhöht die Attraktivität von smarten Heimspeichern, die nicht nur Energie speichern, sondern auch das Energiemanagement im Haushalt optimieren können.
Wie sieht Sonnen die zukünftige Entwicklung und welche Strategien verfolgen Sie, um sich in diesem veränderten Markt erfolgreich zu positionieren?
**Fermin Bustamante:** Wir sind sehr zuversichtlich, was die Zukunft betrifft. Unsere Strategie fokussiert sich darauf, weiterhin innovative, intelligente Speichersysteme zu entwickeln, die unseren Kunden helfen, ihre Energiekosten zu senken und die Umwelt zu schützen. Wir setzen stark auf die Vernetzung und Automatisierung im Bereich Heimspeicher, um die Energieeffizienz weiter zu steigern und die Integration erneuerbarer Energien zu erleichtern. Darüber hinaus arbeiten wir eng mit Energieversorgern und Netzbetreibern zusammen, um Lösungen zu entwickeln, die sowohl für private Haushalte als auch für das Gesamtsystem Vorteile bieten.
Vielen Dank, Fermin, für diese Einsichten. Es scheint, als stünde uns eine spannende Zeit in der Photovoltaik- und Speicherindustrie bevor.