Energiewende bedeutet Verteidigung unserer Freiheit
Februar 24, 2025Serie – Wahlprogramme fit für die Energiewende: Die Grünen
Februar 24, 2025**Interviewer:** Herr Bustamante, der Markt für Photovoltaik-Heimspeicher hat im letzten Jahr einige Herausforderungen erlebt. Was sind die Hauptgründe dafür, dass der Markt so schwierig war?
**Fermin Bustamante:** Es war tatsächlich ein herausforderndes Jahr. Die allgemeine Kaufzurückhaltung kann größtenteils auf die Unsicherheit über die wirtschaftliche Entwicklung zurückgeführt werden. Viele potenzielle Kunden waren sich unsicher, ob Investitionen in Solarenergie und Heimspeicher angesichts der schwankenden Energiepreise und politischen Unsicherheiten zu diesem Zeitpunkt sinnvoll waren.
**Interviewer:** Sie erwähnten, der Tiefpunkt sei letzten Sommer erreicht worden. Was bringt Sie zu dieser Einschätzung?
**Fermin Bustamante:** Ja, unsere Analyse deutet darauf hin, dass der Markt im Sommer seinen Tiefpunkt erreicht hat. Wir haben festgestellt, dass die Nachfrage nach Heimspeichern in den darauf folgenden Monaten kontinuierlich gestiegen ist. Das lässt sich einerseits durch langfristige Trends erklären, wie das wachsende Bewusstsein für nachhaltige Energiequellen. Andererseits haben wir auch gesehen, dass politische Fortschritte, wie das Solarspitzen-Gesetz, wesentlich zur Stabilisierung des Marktes beigetragen haben.
**Interviewer:** Können Sie uns mehr über die Auswirkungen des Solarspitzen-Gesetzes und die Vorgaben aus Paragraf 14a EnWG erklären?
**Fermin Bustamante:** Natürlich. Das Solarspitzen-Gesetz hat wesentlich dazu beigetragen, die Rahmenbedingungen für den Einsatz von Solarenergie zu verbessern. Es sieht vor, dass Solaranlagen-Betreiber für den ins Netz eingespeisten Strom besser vergütet werden, was die finanzielle Attraktivität von Photovoltaikanlagen und die zugehörigen Speicherlösungen verbessert. Paragraf 14a EnWG regelt die intelligenten Messsysteme und Steuerung von Energieströmen, was für unsere Branche bedeutet, dass die Systemintelligenz – das Herzstück unserer Produkte – nun endlich voll zum Tragen kommt. Dies ermöglicht es den Verbrauchern, ihre Energieeffizienz zu maximieren und somit Kosten zu sparen.
**Interviewer:** Welche Rolle spielt Ihrer Meinung nach die Systemintelligenz dabei, den Markt zu revolutionieren?
**Fermin Bustamante:** Die Rolle der Systemintelligenz kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden. Durch die intelligente Steuerung und Optimierung der Energieströme können Haushalte den Energieverbrauch signifikant reduzieren und effizienter gestalten. Dies macht Investitionen in Photovoltaik-Heimspeicher nicht nur ökologisch, sondern auch ökonomisch sehr attraktiv. Wir gehen davon aus, dass diese technologischen Fortschritte den Markt in den nächsten Jahren stark beeinflussen und einen neuen Wachstumsschub auslösen werden.
**Interviewer:** Wie sieht die Zukunft für Sonnen im DACH-Raum aus angesichts dieser Entwicklungen?
**Fermin Bustamante:** Wir sind sehr optimistisch. Mit den neuen Gesetzgebungen und der fortschreitenden Technologie befindet sich Sonnen in einer hervorragenden Position, um weiter zu wachsen und unseren Kunden innovative Lösungen anzubieten, die sowohl umweltfreundlich als auch kosteneffizient sind. Wir planen, unser Angebot weiter zu diversifizieren und uns als führender Anbieter von Energielösungen im DACH-Raum zu etablieren.
**Interviewer:** Vielen Dank, Herr Bustamante, für diese interessanten Einblicke.
**Fermin Bustamante:** Ich danke Ihnen für das Gespräch.