Vertikales Photovoltaik-plus-Speicher-Kraftwerk in der Schweiz als „perfekte Zwischennutzung“
Februar 24, 2025BSW-Solar veröffentlicht Merkblatt zum Solarspitzen-Gesetz
Februar 24, 2025Es ist sehr interessant zu sehen, wie die Gesetzgebung direkt den Markt für Heimspeicher beeinflusst. Herr Bustamante, könnten Sie uns einen Überblick darüber geben, wie das neue Solarspitzen-Gesetz und die Änderungen im Paragraf 14a EnWG konkret aussehen und welche Auswirkungen diese auf Ihren Markt haben?
**Fermin Bustamante:** Ja, natürlich. Das Solarspitzen-Gesetz ist eine Maßnahme, die darauf abzielt, den Verbrauch von solarem Strom zu maximieren, insbesondere zu Zeiten, in denen die Sonne am intensivsten scheint. Es gibt nun Anreize für Verbraucher, ihren eigenen Strom zu produzieren und zu speichern, was den Bedarf an Netzstrom reduziert, besonders in Spitzenzeiten. Der Paragraf 14a EnWG wurde ebenfalls modifiziert, um smartere Energieverbrauchssysteme zu fördern. Er erlaubt jetzt variablere Tarife, die es Verbrauchern ermöglichen, Kosten zu sparen, indem sie ihre Energieverbrauchsmuster anpassen.
Wie diese Gesetzesänderungen unseren Markt beeinflussen? Sie erhöhen definitiv die Attraktivität von Photovoltaik-Systemen mit Heimspeichern. Unsere Kunden können nicht nur ihre Energiekosten senken, sondern auch zur Netzstabilität beitragen und Umweltauswirkungen verringern. Das gibt natürlich einen enormen Impuls für die Nachfrage nach unseren Produkten.
Wie gehen Sie als Unternehmen mit diesen Veränderungen um? Welche Strategien haben Sie entwickelt, um auf diese neuen gesetzlichen Rahmenbedingungen zu reagieren?
**Fermin Bustamante:** Wir haben unser Produktangebot deutlich erweitert und unsere Technologien weiterentwickelt, um eine optimale Integration und Nutzung der neuen gesetzlichen Rahmenbedingungen zu gewährleisten. Zum Beispiel haben wir die Intelligenz unserer Systeme verstärkt, sodass sie automatisch entscheiden können, wann Strom gespeichert oder ins Netz eingespeist werden soll, basierend auf Echtzeitdaten über Energiepreise und Netzbelastung. Das macht unsere Systeme nicht nur effizienter, sondern auch benutzerfreundlicher.
Darüber hinaus investieren wir stark in Kundenaufklärung und Partnerschaften mit Energieversorgern, um sicherzustellen, dass Endverbraucher und Stakeholder die Vorteile und Möglichkeiten, die diese neuen Gesetze bieten, vollständig verstehen und nutzen können.
Was erwarten Sie für die Zukunft des Marktes für Photovoltaik-Heimspeicher in der DACH-Region?
**Fermin Bustamante:** Ich bin sehr optimistisch. Mit den neuen gesetzlichen Anreizen und dem wachsenden Bewusstsein für Umweltfragen erwarte ich, dass immer mehr Haushalte und Unternehmen in Photovoltaik-Systeme investieren werden. Langfristig sehen wir auch das Potenzial für eine weitergehende Integration von Heimspeichersystemen in Smart Home-Technologien und vielleicht sogar in virtuelle Kraftwerke, die die Energieeffizienz weiter steigern und eine noch stabilere Energieversorgung ermöglichen könnten. Die Zukunft sieht hell aus, und wir bei Sonnen sind bereit, eine führende Rolle in dieser Entwicklung zu spielen.