Vertikales Photovoltaik-plus-Speicher-Kraftwerk in der Schweiz als „perfekte Zwischennutzung“
Februar 23, 2025BSW-Solar veröffentlicht Merkblatt zum Solarspitzen-Gesetz
Februar 23, 2025Erfreulich, Sie heute zu sprechen, Herr Bustamante. Zuerst einmal, könnten Sie uns einen Überblick darüber geben, wie das vergangene Jahr für den Markt der Photovoltaik-Heimspeicher verlief und wo aktuell die Herausforderungen liegen?
**Fermin Bustamante**: Das letzte Jahr war tatsächlich etwas herausfordernder für den Markt. Wir sahen eine allgemeine Kaufzurückhaltung, vorwiegend bedingt durch die wirtschaftliche Unsicherheit und die Fluktuationen bei den Energiepreisen. Durch diese Situation erreichten wir letzten Sommer einen deutlichen Tiefpunkt. Dennoch haben wir ständig an der Weiterentwicklung unserer Technologien und Services gearbeitet, um den Kunden auch in schwierigen Zeiten den größtmöglichen Mehrwert zu bieten.
Wie wirken sich das kürzlich verabschiedete Solarspitzen-Gesetz und die Änderungen des Paragrafen 14a EnWG auf den Markt aus?
**Fermin Bustamante**: Die neuen Gesetzgebungen sind ein entscheidender Punkt für die Branche. Das Solarspitzen-Gesetz hilft uns, neue Anreize für den Einsatz von Photovoltaik-Anlagen zu schaffen, während der geänderte Paragraf 14a EnWG die Netzintegration von dezentralen Energieerzeugungsanlagen regelt, was besonders für die Steuerung von Heimspeichern relevant ist. Beide Gesetze zusammen tragen dazu bei, dass sich die Investition in Photovoltaik und Speichersysteme zunehmend lohnt und attraktiver wird. Wir erwarten, dass diese gesetzlichen Neuerungen erhebliche positive Impulse für den Markt bringen werden.
Sie sprachen von Systemintelligenz als einem entscheidenden Faktor – könnten Sie das genauer erläutern?
**Fermin Bustamante**: Natürlich. Systemintelligenz bezieht sich auf die Fähigkeit unserer Speichersysteme, nicht nur Energie effizient zu speichern, sondern auch deren Nutzung dynamisch und intelligent zu managen. Das bedeutet, dass die Systeme in der Lage sind, auf Basis realer Daten und Prognosen für Energieerzeugung und -verbrauch autonom zu entscheiden, wann Energie gespeichert oder ins Netz eingespeist werden soll. Dies maximiert nicht nur die Wirtschaftlichkeit der Anlagen, sondern unterstützt auch die Stabilität des gesamten Stromnetzes.
Was können wir in der nahen Zukunft von Sonnen erwarten in Bezug auf Produktinnovationen oder Marktstrategien?
**Fermin Bustamante**: Wir setzen unsere Forschung und Entwicklung intensiv fort, um die Führung in innovativen, intelligenten Energiespeicherlösungen zu behalten. Unsere Kunden können in der nahen Zukunft noch integrativere und effizientere Produkte erwarten, die nicht nur die Energieverwaltung optimieren, sondern auch mit anderen Smart Home-Systemen nahtlos zusammenarbeiten. Darüber hinaus arbeiten wir an erweiterten Dienstleistungsangeboten, die unseren Kunden einen noch umfassenderen Support und zusätzliche Vorteile bieten.
Vielen Dank für das aufschlussreiche Gespräch, Herr Bustamante. Wir sind gespannt auf die Entwicklungen und wünschen Sonnen weiterhin viel Erfolg bei der Umsetzung dieser innovativen Ansätze.