Enervis-Batteriespeicher-Index: Signifikanter Rückgang der Erlöse im Juli
September 1, 2025Abo Energy und Hydropulse kooperieren für Elektrolyseure nahe am Verbraucher
September 1, 2025Die Entscheidung, die Mehrwertsteuerbefreiung für kleine Photovoltaik-Anlagen aufzuheben, scheint eine signifikante Auswirkung auf den Ausbau der Solarenergie in Österreich gehabt zu haben. Könnten Sie erläutern, wie sich das auf die Branche und auf die Motivation der Verbraucher, in Solarenergie zu investieren, ausgewirkt hat?
**Vera Immitzer:** Ja, natürlich. Die Befreiung von der Mehrwertsteuer für kleinere Photovoltaik-Anlagen war eine sehr wirkungsvolle Maßnahme, um den Ausbau der Solarenergie zu fördern. Diese Anlagen sind besonders beliebt bei Privathaushalten und kleinen Unternehmen, da sie eine überschaubare Investition darstellen und sich relativ schnell amortisieren. Mit der Aufhebung dieser Steuerbefreiung im Frühjahr durch die neue Regierung haben wir leider einen deutlichen Rückgang bei den Neuinstallationen festgestellt.
**Interviewer:** Welche Rolle spielen die Diskussionen um Netzgebühren in diesem Kontext?
**Vera Immitzer:** Die Unsicherheit, die durch die Diskussionen um mögliche Netzgebühren entsteht, verschärft das Problem weiter. Viele potenzielle Anlagenbetreiber sind verunsichert, ob und in welcher Höhe zusätzliche Kosten auf sie zukommen könnten. Diese Unsicherheit führt dazu, dass sich viele entscheiden, ihre Investitionspläne aufzuschieben oder ganz darauf zu verzichten. Das ist natürlich kontraproduktiv, wenn wir unser Ziel erreichen wollen, den Anteil erneuerbarer Energien zu erhöhen und die Energiewende voranzubringen.
**Interviewer:** Was wäre Ihrer Meinung nach eine geeignete Maßnahme, um den Ausbau der Photovoltaik wieder zu beschleunigen?
**Vera Immitzer:** Es wäre wichtig, dass die Regierung klare und stabile Rahmenbedingungen schafft. Die Wiedereinführung der Mehrwertsteuerbefreiung für kleine Photovoltaik-Anlagen könnte ein wichtiger Schritt sein, um die Investitionshürden für Einzelne und kleinere Unternehmen zu senken. Außerdem sollte die Diskussion um die Netzgebühren so schnell wie möglich geklärt werden, um eine klare und verlässliche Basis für alle Beteiligten zu schaffen. Nur mit einem stabilen und fördernden Umfeld können wir den notwendigen Ausbau der Photovoltaik und damit der erneuerbaren Energien erfolgreich vorantreiben.