Schweiz besitzt etwa 240.000 Hektar an prüfenswerten Gebieten für Photovoltaik-Freiflächenanlagen
September 1, 2025Herausforderungen der Photovoltaik 2025 – und welche Lösungen jetzt greifen
September 1, 2025Das Projekt „Design-PV“ zielt darauf ab, Solarmodule und Fassadenelemente sowohl optisch ansprechend als auch funktional zu gestalten. Die Verwendung von dekorierten Folien im Rolle-zu-Rolle-Verfahren bietet dabei eine effiziente und kosteneffektive Lösung zur Produktion.
### Vorteile des Rolle-zu-Rolle-Verfahrens:
1. **Skalierbarkeit und Geschwindigkeit:** Das Verfahren erlaubt eine schnelle und kontinuierliche Produktion großer Mengen von Folien, was ideal für industrielle Anwendungen ist.
2. **Kosteneffizienz:** Durch die Massenproduktion können Kosten gesenkt werden, was dem Ziel der Kosteneffizienz entspricht.
3. **Vielseitigkeit in der Gestaltung:** Druck und Veredelung im Rolle-zu-Rolle-Verfahren erlauben eine breite Palette an Designs, welche die optische Anpassbarkeit an verschiedene Architekturstile ermöglichen.
### Integration in Fassaden- und Solarmodule:
– **Ästhetik und Einheitlichkeit:** Die dekorierten Folien können so gestaltet werden, dass sie eine harmonische Integration der Solarmodule in die Gebäudefassade ermöglichen, was oft ein kritischer Punkt in der Akzeptanz von solaren Technologien in städtischen und historischen Umgebungen ist.
– **Langzeitbeständigkeit:** Die Folien müssen gegen Umwelteinflüsse wie UV-Strahlung, Wetterbedingungen und mechanische Beanspruchungen beständig sein. Dies erfordert den Einsatz hochwertiger Materialien und möglicherweise spezielle Beschichtungen.
### Mögliche Herausforderungen und Lösungen:
– **Farb- und Strukturbeständigkeit:** Die Nutzung fortschrittlicher UV-Schutzmaterialien und Farbstabilisatoren kann dazu beitragen, dass die Dekorfolien langfristig ihre Farbe und Struktur beibehalten.
– **Brand- und Überhitzungsschutz:** Bei der Integration von Solarmodulen muss besonders auf die Wärmeentwicklung geachtet werden. Spezielle hitzeabweisende und brandschutztechnische Behandlungen der Folien können erforderlich sein.
– **Wartungsarm:** Eine einfache Reinigung und geringer Wartungsaufwand der Folien kann durch antiadhäsive Beschichtungen unterstützt werden.
### Weiterführende Schritte im Projekt:
1. **Prototypentwicklung:** Erste Modelle sollten in kleinen, kontrollierten Umgebungen entwickelt und getestet werden.
2. **Partnerschaften mit Materiallieferanten:** Die Zusammenarbeit mit erfahrenen Materialtechnologie-Unternehmen könnte weitere Innovationen im Bereich langlebiger und funktionaler Folien fördern.
3. **Pilotprojekte:** Anwendung der Technologie in realen Szenarien, um die Praktikabilität und die Akzeptanz bei den Endnutzern zu testen.
Abschließend bietet das Projekt „Design-PV“ die Möglichkeit, Solartechnologie ästhetisch ansprechend und praktisch in urbanen Umgebungen zu integrieren, um so die Akzeptanz und Verbreitung erneuerbarer Energielösungen zu fördern.