
Warum das Recht auf Solar jetzt wichtig ist – Fakten und Ausblicke
August 31, 2025
Alles, was Sie über das EEG 2023/24 für Photovoltaik-Anlagen wissen müssen
August 31, 2025Balkonkraftwerke: Eine Revolution für den Heimgebrauch
Die Energiewende ist in vollem Gange und auch im privaten Bereich nimmt der Wunsch zu, einen eigenen Beitrag zur nachhaltigen Energiegewinnung zu leisten. Eine Möglichkeit hierfür bieten sogenannte Balkonkraftwerke. Doch was genau verbirgt sich hinter diesem Begriff?
Was ist ein Balkonkraftwerk?
Ein Balkonkraftwerk, oft auch als Mini-Kraftwerk bezeichnet, ist eine kleine Photovoltaikanlage, die direkt an das hauseigene Stromnetz angeschlossen wird. Sie produziert Solarstrom, der direkt vor Ort verbraucht wird. Damit können Sie einen Teil Ihres Strombedarfs selbst decken und so Ihre Stromrechnung reduzieren.
Die Funktionsweise von Balkonkraftwerken
Balkonkraftwerke funktionieren im Prinzip genauso wie eine große Photovoltaikanlage auf dem Dach. Sie bestehen aus einem oder mehreren Solarmodulen, die Sonnenlicht in elektrische Energie umwandeln.
Solarzellen und Wechselrichter
Das Herzstück eines jeden Balkonkraftwerks sind die Solarzellen. Sie wandeln das Sonnenlicht in Gleichstrom um. Da unsere Haushaltsgeräte jedoch mit Wechselstrom arbeiten, ist ein Wechselrichter notwendig. Dieser wandelt den erzeugten Gleichstrom in Wechselstrom um und speist ihn ins hauseigene Netz ein.
Netzanschluss und Überschuss
Der erzeugte Strom wird direkt im Haus verbraucht. Sollte mehr Strom produziert werden, als gerade benötigt wird, kann dieser in das öffentliche Netz eingespeist werden. Für diesen überschüssigen Strom erhalten Sie eine Vergütung.
Vorteile von Balkonkraftwerken
Balkonkraftwerke bieten eine Reihe von Vorteilen, die sie besonders attraktiv für den privaten Gebrauch machen:
- Einfache Installation: Balkonkraftwerke können einfach auf dem Balkon, der Terrasse oder im Garten aufgestellt werden und benötigen keine aufwändige Montage auf dem Dach.
- Unabhängigkeit vom Stromanbieter: Mit einem Balkonkraftwerk können Sie einen Teil Ihres Strombedarfs selbst decken und sind so weniger abhängig von Ihrem Stromanbieter.
- Beitrag zur Energiewende: Mit der Nutzung von Solarenergie leisten Sie einen aktiven Beitrag zur Energiewende und zum Umweltschutz.
Ausblick: Die Zukunft der Balkonkraftwerke
Die Zukunft der Balkonkraftwerke sieht vielversprechend aus. Mit den Fortschritten in der Solartechnik und der wachsenden Bedeutung von erneuerbaren Energien ist zu erwarten, dass Balkonkraftwerke eine immer größere Rolle in der privaten Stromversorgung spielen werden.