
Stromspeicher ohne PV-Anlage: 1Komma5° senkt Stromkosten mit PowerHarvester
April 21, 2025
Photovoltaik in Frankreich: 1,4 GW Zubau im ersten Quartal 2025
April 23, 2025Eon bringt erstes Energiemanagementsystem zum Nachrüsten
Mit dem E.ON Home Energiemanager führt Eon erstmals ein Heimenergiemanagementsystem (HEMS) ein, das von Haushalten mit bestehender Photovoltaik-Anlage selbst nachgerüstet werden kann – unabhängig davon, woher die Anlage stammt oder ob ein Stromvertrag mit Eon besteht. Nach Unternehmensangaben ist das System in dieser Form einzigartig auf dem deutschen Markt.
Eigenverbrauchsoptimierung mit smarter Technik
Das System besteht aus zwei Komponenten: der E.ON Home Box und der E.ON Home App. Die Hardware wird einmalig installiert – entweder durch den Kunden selbst oder mithilfe eines kostenlosen Remote-Installateurs. Die App übernimmt die Visualisierung und Steuerung der Energieflüsse im Haushalt.
Die Installation soll laut Eon mit wenigen Klicks möglich sein. Kunden, die bereits eine PV-Anlage über Eon erworben haben, erhalten die Home Box kostenlos. Für alle anderen ist sie zum Preis von 199 Euro erhältlich. Die Nutzung des Systems erfordert zudem das „E.ON Home Basic Paket“, das mit 9,99 Euro monatlich zu Buche schlägt.
Unabhängig vom Anbieter – Kompatibilität beachten
Besonders bemerkenswert ist, dass das System nicht an den Strombezug bei Eon gebunden ist. Es kann also von jedem installiert und genutzt werden – sofern die technischen Voraussetzungen erfüllt sind.
Derzeit unterstützt das System Wechselrichter der Marken Sungrow und Kostal sowie Wallboxen wie die Go-e Gemini, Vestel eCharger EVCO4 und E.ON Drive vbox. Weitere Komponenten sollen laut Eon künftig folgen.
Schwerpunkt auf Eigenverbrauchsoptimierung
Im Unterschied zu anderen HEMS auf dem Markt integriert Eons System keine dynamischen Stromtarife über Preissignale. Stattdessen liegt der Fokus ganz klar auf der maximalen Nutzung des selbst erzeugten Solarstroms.
Dazu werden Wetterprognosen genutzt, um den Eigenverbrauch zu optimieren. Das System koordiniert Wechselrichter, Batteriespeicher, Wallboxen und steuert optional die Einspeisung ins Netz. Im Bereich Elektromobilität lässt sich beispielsweise ein Ziel-Ladezustand sowie eine Abfahrtszeit konfigurieren – mit der Option, ausschließlich Solarstrom zu laden.
Einfacher Einstieg in smartes Energiemanagement
Das neue Vertriebskonzept senkt die Einstiegshürde deutlich: Kein Installateurbesuch vor Ort, keine Vertragsbindung – lediglich kompatible Geräte sind notwendig. Damit wird ein HEMS erstmals massentauglich für Bestandsanlagenbesitzer.
„Unser Ziel ist es, dass alle Haushalte mit PV-Anlage ihre Energie effizienter nutzen – unabhängig von Hersteller oder Anbieter“, heißt es vonseiten Eon.
Fazit: Smartes Energiemanagement für alle
Mit dem E.ON Home Energiemanager betritt Eon neues Terrain und adressiert einen breiten Markt. Vor allem Bestandskunden mit PV-Anlage, die bislang keine Lösung zur Eigenverbrauchsoptimierung einsetzen konnten, erhalten mit dem neuen System eine einfach installierbare und praktikable Lösung. Auch wenn die Integration dynamischer Stromtarife bislang fehlt, überzeugt das System durch Bedienkomfort, Flexibilität und den Fokus auf Wirtschaftlichkeit.