
Direktvermarktung von PV-Strom 2025: So funktioniert’s – Voraussetzungen, Erlöse & Kosten
April 15, 2025
PVGIS: Solarpotenzial berechnen & Photovoltaik-Ertrag online simulieren
April 15, 2025Marktstammdatenregister: So melden Sie Ihre PV-Anlage richtig an
Die Anmeldung Ihrer Photovoltaik-Anlage im Marktstammdatenregister (MaStR) ist gesetzlich verpflichtend – egal ob es sich um eine neue Anlage oder einen Betreiberwechsel handelt. Wer die Registrierung versäumt, riskiert den Verlust der Einspeisevergütung. In diesem Beitrag erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie sich als Betreiber registrieren und Ihre PV-Anlage korrekt im MaStR anmelden.
Was ist das Marktstammdatenregister?
Das Marktstammdatenregister ist ein zentrales Online-Verzeichnis, das von der Bundesnetzagentur geführt wird. Es enthält Daten zu allen strom- und gaserzeugenden Anlagen in Deutschland – darunter auch Photovoltaik-Anlagen, Batteriespeicher und KWK-Anlagen.
Wer muss sich registrieren?
Alle Betreiber von Stromerzeugungsanlagen – egal ob privat oder gewerblich – müssen sich und ihre Anlagen im MaStR registrieren. Auch Stecker-Solargeräte (Balkonkraftwerke) sind meldepflichtig.
Welche Fristen gelten?
Für neue PV-Anlagen gilt eine Frist von einem Monat nach Inbetriebnahme. Bei Bestandsanlagen, die vor 2019 in Betrieb genommen wurden, ist die Übergangsfrist bereits abgelaufen.
Was passiert bei Nichtanmeldung?
- Verlust der Einspeisevergütung
- Kein Anspruch auf Marktprämie bei Direktvermarktung
- Eventuell Rückforderungen
- Bußgelder möglich
So funktioniert die Anmeldung Schritt für Schritt
1. Benutzerkonto & MaStR-Zugang anlegen
Gehen Sie auf www.marktstammdatenregister.de, registrieren Sie sich und erstellen Sie ein Konto als Administrator.
2. Betreiber registrieren
Tragen Sie Ihre Daten als natürliche oder juristische Person ein – Name, Adresse, E-Mail, etc.
3. PV-Anlage anmelden
- Adresse des Anlagenstandorts
- Installierte Leistung in kWp
- Datum der Inbetriebnahme
- Netzbetreiber & Einspeiseart (z. B. Teileinspeisung)
- Optional: Batteriespeicher hinzufügen
Welche Daten werden benötigt?
Halten Sie folgende Informationen bereit:
- Persönliche oder Firmendaten
- Technische Daten der Anlage
- Datum der Inbetriebnahme
- Netzbetreiber-Informationen
Betreiberwechsel im MaStR
Bei Eigentümerwechsel muss der neue Betreiber die Anlage im MaStR übernehmen. Die Freigabe erfolgt durch den bisherigen Betreiber.
Vorteile der Registrierung
- Rechtssichere Teilnahme am EEG
- Transparente Dokumentation
- Voraussetzung für Einspeisevergütung
- Zentrale Verwaltung mehrerer Anlagen
Fazit
Die Registrierung im Marktstammdatenregister ist für jeden Betreiber einer PV-Anlage verpflichtend und schützt vor finanziellen Nachteilen. Mit dem Registrierungsassistenten der Bundesnetzagentur gelingt die Anmeldung einfach und sicher. Nehmen Sie sich dafür etwa 30 Minuten Zeit – es lohnt sich!