
Wachsende Chancen für Biomethan – Envitec Biogas fordert politischen Rückenwind
April 15, 2025
Saldierender Zähler in der Photovoltaik: Funktion, Vorteile & Einsatzgebiete
April 15, 2025Kosten sparen, Ressourcen schützen: SMA zeigt auf der Intersolar Europe 2025, wie erneuerbare Energien smarter genutzt werden können
Innovative Lösungen für Haushalte, Gewerbebetriebe und Großanlagen in Halle B3.210
Vom 7. bis 9. Mai 2025 präsentiert die SMA Solar Technology AG auf der Messe The Smarter E Europe in München (Halle B3.210) neue Technologien für eine effiziente Nutzung erneuerbarer Energien. Ziel ist es, Stromkosten zu senken und Ressourcen zu schonen – sei es im Eigenheim, im Gewerbebetrieb oder im Großkraftwerk.
SMA Home Storage Solution: Smarte Energie für Eigenheime
Mit der weiterentwickelten SMA Home Storage Solution bietet SMA ein modulares System für zuverlässige Solarstromversorgung in Haushalten. Im Mittelpunkt steht der neue Hybrid-Wechselrichter Sunny Boy Smart Energy, kombiniert mit einer flexibel skalierbaren SMA Batterie (3,2 bis 16,4 kWh). Die intelligente Steuerung durch den Sunny Home Manager 2.0 optimiert den Eigenverbrauch und minimiert Netzstrombezug.
Besonderes Highlight: Eine neue Backup-Funktion ermöglicht einphasige und dreiphasige Notstromversorgung. Installateure profitieren zudem von der verbesserten SMA 360° App für eine vereinfachte Inbetriebnahme und Wartung.
Mit dem dynamischen Stromtarif StromWallet Dynamic Pro in Kooperation mit LichtBlick können PV-Anlagenbetreiber zusätzlich ihre Energiekosten optimieren.
Intelligente Lösungen für Gewerbe und Unternehmen
Für den gewerblichen Bereich stellt SMA neue Funktionen des SMA Data Manager M und des Sunny Portal powered by ennexOS vor. Unternehmen können ihre Batteriespeicher künftig nach Zeitplänen gezielt laden und entladen – ideal für Branchen mit hohem Strombedarf wie Logistik, Produktion oder Einzelhandel.
Der neue Sunny Tripower X 60 Wechselrichter bietet mit 60 kW Leistung und fünf MPP-Trackern maximale Flexibilität – ideal für komplexe Dachstrukturen oder bifaziale Module.
Lösungen für Großanlagen: Speicher, Netzstabilität & Wasserstoff
Im Bereich Großkraftwerke präsentiert SMA den Sunny Highpower Storage, der selbst bei Temperaturen bis 50 °C leistungsstark bleibt und sich auf bis zu 40 MWh+ skalieren lässt.
Der neue Sunny Central Storage UP-S mit SiC-MOSFET-Technologie erreicht einen Wirkungsgrad von über 99 % und sichert dank Grid-Forming-Funktion die Netzstabilität in voll erneuerbaren Stromsystemen.
Ein 3D-Modell der Plattformlösung Sunny Central FLEX zeigt die integrierte Nutzung von Photovoltaik-, Batterie- und Wasserstofftechnik in Großprojekten.
Altenso & coneva FLEX: Innovationen für Wasserstoff und Energiemanagement
Die SMA-Tochter Altenso zeigt Containerlösungen mit Gleichrichtertechnologie für Elektrolyse-Prozesse zur Wasserstoffproduktion. Mehr als 1 GW installierte Leistung belegen die Praxiserfahrung des Unternehmens.
Ebenfalls vor Ort: coneva FLEX, eine Softwarelösung für Unternehmen zur Lastspitzenvermeidung, Senkung der Stromkosten und Nutzung neuer Erlösmodelle durch Direktvermarktung und Flexibilitätsmanagement.
Jetzt Messebesuch planen
Besuchen Sie SMA auf der Intersolar Europe 2025 vom 7. bis 9. Mai in München, Halle B3, Stand 210. Entdecken Sie Innovationen für eine nachhaltige Energiezukunft – für Haushalt, Gewerbe und Großprojekte.
Weitere Informationen: www.sma.de