Vertikales Photovoltaik-plus-Speicher-Kraftwerk in der Schweiz als „perfekte Zwischennutzung“
Februar 24, 2025BSW-Solar veröffentlicht Merkblatt zum Solarspitzen-Gesetz
Februar 24, 2025In unserem heuten Interview sprechen wir mit Fermin Bustamante, dem Sales & Marketing-Leiter für Deutschland, Österreich und die Schweiz bei Sonnen, einem führenden Unternehmen im Bereich Photovoltaik-Heimspeicher. Herr Bustamante, der Markt hat 2024 einige Herausforderungen erlebt. Können Sie uns erläutern, wie die Lage jetzt aussieht?
**Fermin Bustamante:** Natürlich. 2024 war tatsächlich ein anspruchsvolles Jahr für den Markt der Photovoltaik-Heimspeicher. Die allgemeine Kaufzurückhaltung hat sicherlich eine Rolle gespielt. Aber der Tiefpunkt scheint hinter uns zu liegen, besonders seit dem letzten Sommer. Es gibt neue politische Entwicklungen, die frischen Wind in den Markt bringen werden.
**Interviewer:** Sie sprechen vom neuen Solarspitzen-Gesetz und den Regelungen aus Paragraf 14a des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Wie beeinflussen diese den Markt?
**Fermin Bustamante:** Beide gesetzlichen Neuerungen sind entscheidend. Das Solarspitzen-Gesetz zielt darauf ab, die Nutzung von Solarenergie zu maximieren und unterstützt Eigentümer von Photovoltaikanlagen durch verbesserte Rahmenbedingungen. Paragraf 14a des EnWG gibt unseren Kunden mehr Möglichkeiten, die Netzintegration ihrer Speichersysteme zu optimieren und dafür eine Vergütung zu erhalten. Diese Änderungen erleichtern es Verbrauchern und Unternehmen, in Solartechnologie zu investieren.
**Interviewer:** Was bedeutet das für die Zukunft der Branche?
**Fermin Bustamante:** Wir sehen enormes Potenzial. Durch die Implementierung dieser Gesetze und Vorschriften wird eine größere Akzeptanz von Heimspeichersystemen erwartet. Zudem wird die Systemintelligenz, also die Fähigkeit der Systeme, mit den Energiebedarfen der Haushalte und den Netzbedingungen intelligent zu interagieren, immer wichtiger. Das kann sich jetzt endlich finanziell auszahlen und wird die Nachfrage weiter steigern.
**Interviewer:** Wie bereitet sich Sonnen auf diese Veränderungen vor?
**Fermin Bustamante:** Bei Sonnen arbeiten wir ständig daran, unsere Produkte und Services zu verbessern. Wir investieren viel in die Entwicklung smarter Technologien, die es unseren Kunden ermöglichen, ihren Energieverbrauch zu steuern und zu optimieren. Außerdem arbeiten wir eng mit Energiemanagern und Installateuren zusammen, um sicherzustellen, dass unsere Systeme optimal integriert werden können und den maximalen Nutzen bieten.
**Interviewer:** Gibt es spezielle Projekte oder Initiativen, die Sie hervorheben möchten?
**Fermin Bustamante:** Ein spannendes Projekt ist unsere neue Plattform zur Energieverwaltung, die nicht nur die Energieeffizienz erhöht, sondern auch die Interaktion mit dem Stromnetz optimiert. Dies wird unseren Kunden helfen, noch mehr aus ihrer Investition herauszuholen. Wir planen auch, unsere Partnerschaften mit lokalen Energieversorgern zu intensivieren, um die Integration unserer Systeme in das breitere Energieökosystem zu verbessern.
**Interviewer:** Vielen Dank, Herr Bustamante, für diese Einblicke. Es klingt, als stünden spannende Zeiten bevor.
**Fermin Bustamante:** Ganz genau. Wir sind sehr optimistisch, was die Zukunft angeht und glauben, dass diese neuen gesetzlichen Rahmenbedingungen einen starken Impuls setzen werden. Vielen Dank für das Gespräch.