Green Grid Compass liefert Echtzeitdaten zum Erneuerbaren-Anteil im Strommix
Februar 24, 2025Vertikales Photovoltaik-plus-Speicher-Kraftwerk in der Schweiz als „perfekte Zwischennutzung“
Februar 24, 2025Die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen stellt eine ernstzunehmende Bedrohung für die globale Sicherheit dar. Dies ist auf verschiedene Faktoren zurückzuführen:
1. **Geopolitische Spannungen**: Viele der weltweit größten Vorkommen an Erdöl und Erdgas befinden sich in geopolitisch instabilen Regionen. Nationen, die von Energieimporten aus diesen Regionen abhängig sind, können in Konflikte verwickelt werden oder müssen diplomatische Beziehungen aufrechterhalten, die sonst vielleicht in Frage gestellt würden. Dies führt zu einer Außenpolitik, die oft von Energieinteressen dominiert wird.
2. **Wirtschaftliche Volatilität**: Die Preise für fossile Brennstoffe sind oft starken Schwankungen unterworfen, was die wirtschaftliche Stabilität von staaten, die stark von Energieimporten abhängig sind, gefährden kann. Starke Schwankungen können zu Wirtschaftskrisen führen, die sozialen Unruhen Vorschub leisten.
3. **Umweltauswirkungen und Klimawandel**: Die Verbrennung fossiler Brennstoffe ist eine der Hauptursachen für den Klimawandel, der extreme Wetterereignisse und Naturkatastrophen verstärkt. Diese Phänomene können zu großflächigen humanitären Krisen führen, die wiederum Flüchtlingsströme und politische Instabilität nach sich ziehen.
4. **Energieinfrastruktur als Ziel**: Die Infrastruktur für die Förderung, Verarbeitung und Verteilung von fossilen Brennstoffen ist oft ein Ziel für terroristische oder militärische Angriffe. Solche Angriffe können erhebliche Auswirkungen auf die Energieversorgung haben, die wiederum wirtschaftliche und soziale Unruhen auslösen können.
5. **Übergang zu erneuerbaren Energien**: Die Notwendigkeit, von fossilen Brennstoffen auf erneuerbare Energien umzustellen, kann auch zu Sicherheitsproblemen führen. Dieser Übergang erfordert erhebliche Investitionen in neue Technologien und Infrastrukturen, was in der Übergangsphase zu Unsicherheiten führen kann.
Die Verringerung der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen durch den Ausbau erneuerbarer Energiequellen und die Steigerung der Energieeffizienz ist daher nicht nur eine umweltpolitische Notwendigkeit, sondern auch eine Frage der nationalen und globalen Sicherheit. Maßnahmen, die Länder ergreifen können, umfassen die Förderung von Elektromobilität, die Steigerung der Energieeffizienz in Gebäuden und Industrieanlagen sowie die Investition in erneuerbare Energien wie Solarenergie, Windkraft und Biomasse.