Green Grid Compass liefert Echtzeitdaten zum Erneuerbaren-Anteil im Strommix
Februar 24, 2025Vertikales Photovoltaik-plus-Speicher-Kraftwerk in der Schweiz als „perfekte Zwischennutzung“
Februar 24, 2025Die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen wie Kohle, Öl und Erdgas hat weitreichende Auswirkungen auf die globale Sicherheit. Diese Abhängigkeit kann Länder in geopolitische Abhängigkeiten bringen, Umweltkatastrophen herbeiführen und zur Destabilisierung von Regionen beitragen. Hier sind einige der wichtigsten Sicherheitsrisiken, die durch unsere Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen entstehen:
1. **Geopolitische Spannungen und Konflikte:**
Länder, die reich an fossilen Brennstoffen sind, können erheblichen politischen Einfluss ausüben. Dies kann zu geopolitischen Spannungen führen, da importabhängige Länder oft versuchen, ihren Zugang zu diesen Ressourcen zu sichern. Beispiele hierfür sind der Irakkrieg oder die Konflikte im Mittleren Osten, die teilweise durch den Kampf um Ölressourcen motiviert waren.
2. **Wirtschaftliche Anfälligkeit:**
Volkswirtschaften, die stark auf den Export oder Import von fossilen Brennstoffen angewiesen sind, erfahren oft eine hohe Volatilität. Preisfluktuationen bei Öl und Gas können zu wirtschaftlichen Krisen führen, die sozialen Unfrieden und politische Instabilität nach sich ziehen können.
3. **Umweltzerstörung und Katastrophen:**
Die Förderung und Verbrennung von fossilen Brennstoffen ist eine Hauptursache für die globale Erwärmung, die wiederum extreme Wetterereignisse wie Hurrikane, Überschwemmungen und Dürren verstärkt. Diese Ereignisse können zu großen Menschenmassen führen, die ihre Heimat verlassen müssen (Klimaflüchtlinge), was zu regionalen Instabilitäten führen kann.
4. **Terrorismus und Sabotage:**
Infrastrukturen, die fossile Brennstoffe fördern, transportieren oder verarbeiten, sind oft Ziele für terroristische Angriffe oder Sabotage. Die Destabilisierung solcher kritischen Infrastrukturen kann erhebliche sicherheitspolitische und wirtschaftliche Folgen haben.
5. **Abhängigkeit von autoritären Regimen:**
Viele der länder, die reich an fossilen Brennstoffen sind, werden von autoritären Regimen regiert. Die Abhängigkeit von Energieimporten aus diesen Ländern kann dazu führen, dass Demokratien ungewollt autoritäre Praktiken unterstützen oder tolerieren müssen, um ihre Energieversorgung sicherzustellen.
6. **Langfristige Unsicherheit:**
Da fossile Brennstoffe eine endliche Ressource sind, führt die fortgesetzte Abhängigkeit zu Unsicherheiten bezüglich der langfristigen Energieversorgung. Der Übergang zu erneuerbaren Energien ist nicht nur aus Umweltgründen notwendig, sondern auch, um langfristige Energieunsicherheit und die damit verbundenen Risiken zu vermeiden.
Um diese Sicherheitsbedrohungen zu minimieren, ist es notwendig, global zu einer nachhaltigeren Energieversorgung durch den Ausbau von erneuerbaren Energien und die Verbesserung der Energieeffizienz überzugehen. Dies würde helfen, geopolitische Spannungen zu verringern, die Umweltbelastung zu reduzieren und eine stabilere und sicherere globale Wirtschaft aufzubauen.