Schweiz veröffentlicht Minimalvergütungen für eingespeisten Solarstrom
Februar 24, 2025„Das Gesetz ist revolutionär“
Februar 24, 2025Das Projekt „Baumgarten Solar“ ist ein innovatives Energieprojekt, das die Nutzung von Solarenergie zur effizienten Zwischennutzung eines Geländes kombiniert, das zukünftig als Gewerbegebiet entwickelt werden soll. Die Installation besteht aus einer vertikalen Photovoltaik-Freiflächenanlage mit einer Leistung von 366 Kilowatt und einem Batteriespeicher, der eine Leistung von 2,5 Megawatt und eine Kapazität von 3 Megawattstunden aufweist.
Die Entscheidung für vertikale Photovoltaik-Module kann verschiedene Vorteile haben, wie z.B. eine erhöhte Effizienz in bestimmten geografischen Lagen oder minimierte Landnutzungskonflikte, da die vertikalen Installationen weniger Fläche als traditionelle horizontale Solaranlagen beanspruchen. Diese Art von Anlage eignet sich besonders gut für Zwischennutzungen, da sie relativ leicht zu demontieren und an einem neuen Standort wieder aufzubauen sind, sobald die endgültige Nutzung des Areals beginnt.
Der integrierte Batteriespeicher ermöglicht es, die erzeugte Solarenergie zu speichern und zu einem späteren Zeitpunkt zu verwenden, was besonders nützlich ist, um Stromschwankungen zu managen und eine konstante Stromversorgung sicherzustellen. Die Kapazität des Speichers ist ausreichend groß, um die erzeugte Energie effektiv zu verwalten und bei Bedarf bereitzustellen.
Die Nutzung der Solaranlagen bis zur kompletten Erschließung des Gewerbegebiets stellt eine umweltfreundliche und kosteneffiziente Methode dar, ungenutzte Flächen temporär zu nutzen und gleichzeitig regenerative Energie zu erzeugen. Dieses Modell könnte als Beispiel für andere ähnliche Projekte dienen, die Interesse an der nachhaltigen Entwicklung und der temporären Nutzung von Flächen haben.