pv magazine-Marktübersicht für Groß- und Gewerbespeicher zeigt 390 Produkte und Preisindikation
Februar 24, 2025BVES-Statuskonferenz: Mobilitätswende braucht Schnellladeinfrastruktur mit Speichern
Februar 24, 2025Es scheint, dass Sie Informationen über ein digitales Tool benötigen, das von 50 Hertz, Tennet und FfE zur Verfügung gestellt wird, um Daten zum Anteil verschiedener Energiequellen und zur CO2-Intensität der Stromerzeugung zu ermitteln. Dieses Tool ist sehr nützlich, um nachhaltige Energiestrategien zu entwickeln und umzusetzen.
### Funktionen des Tools:
1. **Daten über Energiequellen**: Das Tool liefert aktuelle Daten über den Anteil von Windkraft, Photovoltaik und anderen Energieerzeugungsarten am gesamten Strommix. Dies hilft Nutzern, zu verstehen, wie viel Strom aus nachhaltigen Quellen erzeugt wird.
2. **CO2-Intensität**: Es zeigt die CO2-Intensität der Stromerzeugung in Echtzeit. Dies ermöglicht es Unternehmen und Verbrauchern, die Umweltauswirkungen ihrer Stromnutzung besser zu bewerten und Entscheidungen zu treffen, um ihren CO2-Fußabdruck zu minimieren.
3. **Optimierung von Lastprofilen**: Nutzer können ihre Lastprofile so anpassen, dass sie Zeiten mit geringerer CO2-Intensität nutzen. Dies ist besonders nützlich für Unternehmen, die große Mengen an Energie verbrauchen und ihre Emissionen reduzieren möchten.
4. **Emissionsvermeidung durch Batteriespeicher**: Das Tool bietet auch Informationen darüber, wie Batteriespeicher zur Reduktion von Emissionen beitragen können. Zum Beispiel kann Strom in Zeiten niedriger CO2-Intensität gespeichert und zu Spitzenzeiten genutzt werden, was die Notwendigkeit verringert, auf kohlenstoffintensivere Energiequellen zurückzugreifen.
5. **Dokumentation und Reporting**: Das Tool ermöglicht es Nutzern, ihre Emissionsreduktionen zu dokumentieren und zur Einhaltung von Vorschriften oder zur Erfüllung von Nachhaltigkeitszielen zu berichten.
### Vorteile:
– **Energieeffizienz**: Unternehmen können erheblich ihre Energieeffizienz verbessern und Betriebskosten senken.
– **Umweltauswirkungen minimieren**: Reduktion des CO2-Fußabdrucks und Beitrag zum Umweltschutz.
– **Compliance und Nachhaltigkeitsberichte**: Ermöglicht detaillierte Berichte über Umweltmaßnahmen und -leistungen.
### Zielgruppen:
– **Industrieunternehmen**: Besonders diejenigen mit hohem Energiebedarf können von der Optimierung ihrer Lastprofile profitieren.
– **Energieversorger**: Können ihre Stromproduktion besser auf Nachfrage und Umweltverträglichkeit abstimmen.
– **Kleinverbraucher und Haushalte**: Können bewusster Energie verbrauchen und persönlich zum Klimaschutz beitragen.
### Nutzung des Tools:
Um das Tool effektiv zu nutzen, sollten Interessenten es in ihre bestehenden Energiemanagementsysteme integrieren und regelmäßig die bereitgestellten Daten analysieren, um ihre Energieverbrauchsstrategien kontinuierlich zu optimieren.
So unterstützt dieses digitale Tool aktiv den Übergang zu einer nachhaltigeren und umweltfreundlicheren Energieerzeugung und -nutzung, was wesentlich zur Erreichung globaler Klimaziele beiträgt.