Energiewende bedeutet Verteidigung unserer Freiheit
Februar 24, 2025Serie – Wahlprogramme fit für die Energiewende: Die Grünen
Februar 24, 2025In einem fiktiven Interview würde Fermin Bustamante, Sales & Marketing-Leiter DACH bei Sonnen, über die aktuellen Trends und Entwicklungen im Markt für Photovoltaik-Heimspeicher sprechen. Hier ist, wie das Interview aussehen könnte:
**Interviewer:** Herr Bustamante, wie hat sich der Markt für Photovoltaik-Heimspeicher im letzten Jahr entwickelt?
**Fermin Bustamante:** 2024 war sicherlich ein herausforderndes Jahr. Die allgemeine Kaufzurückhaltung, bedingt durch wirtschaftliche Unsicherheiten, hat den Markt stark beeinflusst. Doch wir sind zuversichtlich, dass wir den Tiefpunkt im letzten Sommer erreicht haben und nun auf eine Erholung zusteuern.
**Interviewer:** Was macht Sie so optimistisch, dass sich der Markt erholen wird?
**Fermin Bustamante:** Ein entscheidender Faktor ist die aktuelle Gesetzgebung. Mit dem kürzlich verabschiedeten Solarspitzen-Gesetz und den Änderungen im Paragraphen 14a des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) sehen wir starke Impulse, die den Markt vorantreiben werden. Diese Gesetze erleichtern und fördern den Einsatz von Solarenergie und Energiespeicherlösungen, was für Unternehmen wie Sonnen und unsere Kunden von großem Vorteil ist.
**Interviewer:** Können Sie spezifischer erklären, wie diese gesetzlichen Änderungen den Markt beeinflussen?
**Fermin Bustamante:** Natürlich. Das Solarspitzen-Gesetz zielt darauf ab, die Installation von Solaranlagen zu beschleunigen, indem es bürokratische Hürden abbaut und finanzielle Anreize setzt. Der Paragraph 14a EnWG hingegen regelt die netzdienliche Steuerung von Speichern. Das bedeutet, dass Heimspeicher nicht nur zur Energieautarkie beitragen, sondern auch aktiv das Stromnetz stabilisieren können. Das öffnet neue Geschäftsmodelle und Betriebsweisen für intelligente Heimspeichersysteme.
**Interviewer:** Und welche Rolle spielt die Systemintelligenz in diesem Zusammenhang?
**Fermin Bustamante:** Systemintelligenz ist der Schlüssel zur effektiven Nutzung von Photovoltaik-Heimspeichern im Zusammenspiel mit dem Stromnetz. Durch intelligentes Energiemanagement können Heimspeicher so gesteuert werden, dass sie Energie in Zeiten geringer Nachfrage speichern und bei hoher Nachfrage abgeben. Dies maximiert nicht nur die Wirtschaftlichkeit der Solaranlage, sondern trägt auch zur Netzstabilität bei. Mit den neuen Gesetzesanpassungen wird diese Fähigkeit endlich auch wirtschaftlich incentiviert.
**Interviewer:** Wie sieht die Zukunft für Sonnen und den Heimspeichermarkt insgesamt aus?
**Fermin Bustamante:** Wir sind sehr optimistisch. Die technologischen Fortschritte, gekoppelt mit günstigeren Rahmenbedingungen und einem wachsenden Bewusstsein für nachhaltige Energielösungen, deuten auf ein starkes Wachstum des Marktes hin. Sonnen ist bestens positioniert, um von diesen Entwicklungen zu profitieren und weiterhin führende Energiespeicherlösungen anzubieten, die sowohl ökologisch als auch ökonomisch sinnvoll sind.
**Interviewer:** Herr Bustamante, vielen Dank für das Gespräch und die Einblicke in die Dynamik des Marktes für Photovoltaik-Heimspeicher.
**Fermin Bustamante:** Es war mir ein Vergnügen. Vielen Dank.