Schweiz veröffentlicht Minimalvergütungen für eingespeisten Solarstrom
Februar 24, 2025„Das Gesetz ist revolutionär“
Februar 24, 2025Das „Baumgarten Solar“ Projekt setzt innovative Technologien ein und bedient sich dabei einer vertikalen Photovoltaik-Freiflächenanlage mit einer Leistung von 366 Kilowatt. Die Nutzung einer vertikalen Ausrichtung der Solarpanele kann Vorteile haben, beispielsweise eine bessere Nutzung des verfügbaren Platzes und eventuell eine höhere Effizienz bei niedrig stehender Sonne während der Morgen- und Abendstunden. Es speichert außerdem die erzeugte Energie in einem großen Batteriespeicher, dessen Kapazität bei 3 Megawattstunden liegt und der eine Leistung von bis zu 2,5 Megawatt abgeben kann.
Die Verwendung der Fläche als Zwischennutzung, um Solarenergie zu gewinnen, bis das Gewerbegebiet vollständig entwickelt ist, zeigt einen effizienten Umgang mit Ressourcen und Raum. Dies gibt dem Entwicklungsprojekt eine umweltfreundliche Komponente und erzeugt Energie, die lokal genutzt oder in das Stromnetz eingespeist werden kann.
Neben der Energieerzeugung könnte dieses Projekt auch als Demonstrationsobjekt für moderne und nachhaltige Technologien dienen und im Bereich der erneuerbaren Energien Maßstäbe setzen, besonders in städtischen oder vorstädtischen Entwicklungsgebieten.
Es ist auch möglich, dass das Projekt im Rahmen größerer städtischer Planung weitere Berücksichtigung in der Anwendung erneuerbarer Energien und intelligenter Stromspeicherlösungen findet, was zu einer Verringerung von Kohlendioxidemissionen und einer stärkeren Betonung auf Nachhaltigkeit in der regionalen Infrastrukturentwicklung führen könnte.